Ottozeus - Newsletter Jetzt für unseren Newsletter anmelden
Flächen kleben: Das Kleben von Flächen benötigt Kleber, die eine lange Verarbeitungszeit haben. Das können entweder Kontaktkleber sein oder 2-Komponenten Klebstoffe.
Kontaktklebstoffe können immer dann verwendet werden, wenn die Fügeteile passgenau zueinander sind. Kontaktkleber können keine Spalten überbrücken. Wichtig ist, dass der Kleber immer auf beide Materialien aufgetragen wird. Nach dem Auftragen muss der Kontaktkleber ablüften. Nach dem Ablüften muss unter kurzem hohen Druck gefügt werden. Da der Klebstoff vor dem Kleben ablüftet, können auch Metalle und Materialien verklebt werden, die undurchlässig für Lösemittel sind. Durch die sofortige Anfangsfestigkeit sind die Kontaktklebstoffe vor allem beim Kleben an senkrechten Flächen und über Kopf beliebt.
Für Metall und Gummi eignen sich Klebstoffe auf Basis von Polychloropren. Auf Kunststoffen und Schaumstoffen sind Kontaktkleber auf Basis Polyurethan (PUR) sehr gut geeignet. Durch die Zugabe eines Vernetzers oder Härters können die Eigenschaften deutlich verbessert werden. Es steigt neben der Temperaturbeständigkeit auch die Beständigkeit gegenüber Chemikalien und Feuchtigkeit. Zu beachten ist, dass ab der Zugabe des Vernetzers die Topfzeit beginnt. Damit ist die Zeit gemeint, in welcher das Klebstoffgemisch verarbeitet sein muss.