Ottozeus - Newsletter Jetzt für unseren Newsletter anmelden
Das Kleben von Gummi-Erzeugnissen ist ein breites Anwendungsgebiet. Einige Kleber so wie Cyanacrylate (Sekundenkleber) und Polychloropren-Kleber (Neopren-Kleber) eignen sich sehr gut für das Kleben von Gummi und Gummi-Erzeugnissen.
Bei großen Gummiflächen bieten sich Kontaktkleber an vor allem auf Basis Polychloropren. Diese Kontaktkleber müssen auf beide Seiten aufgetragen werden und können nach der Ablüftezeit von meist wenigen Minuten gefügt werden. Durch kurzen hohen Druck verbindet sich der Kleber und die geklebten Gummi-Erzeugnisse haben eine sofortige Anfangshaftung. Zur besseren Haftung auf schwer zu klebenden Gummiarten wie EPDM empfiehlt es sich einen Vernetzer oder Primer zu verwenden. Dieser Vernetzer erhöht zudem die Beständigkeit gegen Temperatur, Chemikalien und äußere Einflüsse wie UV-Strahlung.
Wenn kleine Gummi-Erzeugnisse miteinander geklebt werden sollen, dann sind Cyanacrylate die beste Wahl. Diese Kleber härten meist in Sekundenschnelle aus und erzielen sehr hohe Festigkeiten. Für Gummi-Erzeugnisse vom Typ EPDM oder Moosgummi, gibt es spezielle Cyanacrylate, die auch diese schwer zu klebenden Gummi-Typen dauerhaft miteinander verbinden. Vor allem Alltagsgegenständen wie Badelatschen und bei Dichtungen und Dichtschnüren wird der Gummi EPDM verwendet.