Ottozeus - Newsletter Jetzt für unseren Newsletter anmelden
Abdichten: Abdichtungen in der Instandhaltung können in vielen Anwendungen notwendig sein. Für klassische Abdichtungen von Materialien, Ecken, Kanten und Fugen eignen sich 1-Komponenten Klebstoffe auf Basis Polyurethan (PUR) und MS-Polymere. Diese Kleber härten dauerelastisch aus und bleiben flexibel. Diese Flexibilität ist vor allem beim Kleben von Materialien mit unterschiedlicher Wärmeausdehnung notwendig. Ebenfalls können diese 1-komponentigen Kleber als Vibrations- und Schwingungsdämpfer eingesetzt werden. Diese Kleber härten mit Feuchtigkeit aus der Luft aus und lassen sich einfach aus der Standardkartusche verarbeiten. Als Faustregel kann eine Aushärtung von 2 bis 3 mm pro 24 Stunden angenommen werden.
Beim Abdichten von Flanschen und Metallen in der Instandhaltung werden häufig anaerobe Kleber eingesetzt. Diese Kleber härten unter Ausschluss von Sauerstoff aus. Das bedeutet, dass die Aushärtung startet, wenn kein Sauerstoff anwesend ist. Zur Aushärtung werden jedoch Metallionen benötigt, weshalb diese Kleber nur für Metalle geeignet sind. Die anaeroben Kleber weisen eine sehr hohe Festigkeit und Beständigkeit gegen Temperaturen und Chemikalien auf.