Ottozeus - Newsletter Jetzt für unseren Newsletter anmelden
Kunststoffe, thermoplastisch (Plastik) kleben: Thermoplastische Kunststoffe kleben ist ein häufiger Anwendungsfall in der Instandhaltung. Die Materialbezeichnung thermoplastische Kunststoffe bezeichnet eine Vielzahl an Kunststoffen.
Die klassischen Massenkunststoffe dieser Kategorie sind Polystyrol (PS), Polyvinylacetat (PVC), Polycarbonat (PC), Plexiglas® (PMMA), PET, PP, PE und ABS. Diese Kunststoffe lassen sich sehr gut mit lösemittelhaltigen Klebern kleben.
Diese Kleber machen sich die geringe Chemikalienbeständigkeit des Plastiks zu Nutze. Durch das Anlösen der Plastikoberfläche kann der Kleber eine optimale Bindung aufbauen. Der Klebstoff härtet dann durch das Verdunsten der Lösemittel aus. Vor allem bei kleinflächigen und mittelgroßen Verklebungen sind diese Kleber geeignet.
Wenn thermoplastische Kunststoffe mit anderen Materialien geklebt werden sollen, oder Spalten ausgefüllt werden sollen, sind 2-Komponenten Kleber sehr gut geeignet. Vor allem die zwei komponentigen Kleber auf Basis Polyurethan (PUR) und Methylmethacrylat (MMA) erzielen sehr hohe Festigkeiten auf thermoplastischen Kunststoffen. Diese Kleber werden oft bei Instandhaltungsarbeiten im Automobilebereich eingesetzt. Auch bei Maschinen und Schutzgehäusen sind diese 2-Komponenten Kleber oft im Einsatz.