Ottozeus - Newsletter Jetzt für unseren Newsletter anmelden
PE + PP kleben: PE (Polyethylen) und PP (Polypropylen) lässt sich nur schwer kleben. Aufgrund der geringen Oberflächenenergie dieser Kunststoffe halten Klebstoffe nur bedingt. Häufig hilft eine Oberflächenvorbehandlung durch z. B. einen Primer. Es gibt inzwischen jedoch auch Kleber, die ohne Vorbehandlung auf PE und PP kleben. Die Klebstoffe eigenen sich vor allem für die Instandhaltung.
Zum Kleben von kleinen PE + PP Flächen eignen sich Schmelzklebstoffe und zwei Komponenten Kleber auf Basis Methylmethacrylat (MMA). Die Schmelzkleber härten durch Abkühlen aus und erreichen damit eine sehr schnelle Festigkeit. Die 2-Komponenten-Kleber sind sehr reaktiv und haben eine Verarbeitungszeit von 2 bis 5 Minuten. Die Festigkeit ist meist nach einigen Stunden erreicht. Der Vorteil der 2 komponentigen Klebstoffe ist deren Beständigkeit gegen hohe Temperaturen, Feuchtigkeit und Chemikalien.
Für flächiges Kleben von PE und PP bieten sich Kontaktklebstoffe an. Diese Kleber werden beidseitig aufgetragen. Nach der Ablüftezeit muss passgenau gefügt werden. Durch kurzen möglichst hohen Druck härtet der Kleber aus und es besteht eine sofortige Anfangsfestigkeit. Deswegen eignen sich die Kontaktkleber auch für Instandhaltungsarbeiten an senkrechten Flächen.