Ottozeus - Newsletter Jetzt für unseren Newsletter anmelden
Kunststoffe transparent: Wenn transparente Kunststoffe geklebt werden sollen, werden transparente Klebstoffe benötigt. Je nach Anwendung eignen sich unterschiedliche Klebstofftypen.
Für kleine Klebeflächen eignen sich Kaltschweißmittel und Cyanacrylate. Bei diesen Klebern ist auf darauf zu achten, dass sorgfältig gearbeitet wird, damit es außerhalb des Klebebereichs nicht zu Verunreinigungen kommt. Ebenfalls können UV-härtende Kleber für kleine Flächen verwendet werden. Diese Klebstoffe härten erst aus, wenn die Klebefläche mit einem UV-Licht einer bestimmten Wellenlänge bestrahlt wird.
Sollen transparente Kunststoffe strukturell geklebt werden, dann sind 2-Komponenten Kleber zu verwenden. Diese Klebstoffe härten definiert aus und erzielen höchste Festigkeiten. Gleichzeitig sind die zwei komponentigen Kleber sehr beständig gegen äußere Einflüsse wie Temperaturen und Feuchtigkeit.
Beim großflächigen Kleben von transparenten Kunststoffen eignen sich Kontaktkleber. Diese Kleber müssen auf beide zu klebenden Flächen aufgetragen werden. Nach dem Ablüften muss innerhalb der Kontaktklebezeit gefügt werden. Nach dem Fügen ist kurzer hoher Druck aufzubringen. Wichtig ist die Höhe des Drucks, nicht die Dauer. Es kommt zu einer sofortigen Anfangsfestigkeit. Deshalb sind Kontaktklebstoffe auch die bevorzugten Kleber beim Kleben von transparenten Kunststoffen an senkrechten Flächen und über Kopf.