Ottozeus - Newsletter Jetzt für unseren Newsletter anmelden
Kunststoffe duroplastisch / Composite (GFK, CFK, SMC): Kunststoffe duroplastisch kleben kann eine Vielzahl von Materialtypen beinhalten. Beim Kleben von duroplastischen Kunststoffen wie GFK (Glasfaserverstärkter Kunststoff), CFK (Carbonfaserverstärkter Kunststoffe) und SMC (sheet moulding compound) kommt es darauf an, dass der Kleber sehr hohe Festigkeiten erzielen kann.
2-Komponenten Klebstoffe erzielen sehr hohe Festigkeiten auf duroplastischen Kunststoffen. Der Vorteil dieser Kleber liegt darin, dass der Kunststoff nicht beschädigt wird. Die Festigkeit erhält ein faserverstärkter Kunststoff durch die eingebundenen Fasern. Wenn diese durch z. B. Schrauben oder Nieten zerstört werden, verliert der Kunststoff seine Festigkeit. Zwei komponentige Klebstoffe härten definiert aus und erlauben somit ein prozesssicheres Kleben. Die höchste Festigkeit und Beständigkeit können mit Epoxidharzen erzielt werden. Methylmethacrylat (MMA) Kleber haben eine kurze Aushärtezeit und erlauben somit kurze Taktzeiten in der Produktion. 2-Komponenten Polyurethankleber bringen die höchste Flexibilität.
Wenn Spannungs-ausgleichend oder Vibrations-hemmend geklebt werden soll, eignen sich 1-Komponenten Kleber am besten. Diese Dickschichtkleber härten elastisch aus und können Vibrationen, Schwingungen und Spannungen aufnehmen. Die Aushärtung erfolgt mittels Feuchtigkeit. Deshalb muss die Klebefuge eine Mindestdickte von mehreren Millimetern aufweisen.