Ottozeus - Newsletter Jetzt für unseren Newsletter anmelden
Der 3D Druck, auch additiver Fertigungsprozess genannt, wird in der Einzelteilfertigung, der Prototypenfertigung und auch bei Kleinserien und der Serienherstellung verwendet. Dieser neue Fertigungsprozess erlaubt völlig neue Geometrien und Produkteigenschaften. Da die Druckräume und die verwendeten Materialien der 3D Drucker begrenzt sind, müssen häufig Klebstoffe eingesetzt werden. Diese Kleber kommen beim Kleben verschiedener Halbzeuge aus dem 3D Druck und im Finishing-Prozess zum Einsatz.
Häufig verwendete Kunststoffe im additiven Fertigungsprozess sind Polyamid (PA und PA6), ABS (Acrylnitril-Butadien-Styrol), PLA (Polylactid / Polymilchsäure) und die schwer zu klebenden Kunststoffe PE (Polyethylen) und PP (Polypropylen). Je nach Kunststoff und der dazugehörigen Anwendung muss der passende Klebstoff herausgesucht werden. Üblicher Weise können folgende Klebstofftechnologien für die jeweiligen Materialien aus dem 3D Druck verwendet werden.
2-Komponenten Reaktionsklebstoffe auf Basis MMA, PUR oder Epoxidharz eignen sich besonders für die Kunststoffe: PA, PA6 und PLA
Lösemittel basierte Klebstoffe eigenen sich gut für die Kunststoffe: ABS, PVC, PS und PMMA
Zum Kleben von PE und PP haben wir einige Spezialklebstoffe unter diesem Link.