Ottozeus - Newsletter Jetzt für unseren Newsletter anmelden
Das Reinigen von Klebeflächen ist der wichtigste Teil des Klebens. Ohne eine gründliche und sorgfältige Reinigung kann das Kleben nicht gelingen. Vor allem im Handwerkerbereich ist das Reinigen von Klebeflächen sehr wichtig. Der Staub, Schmutz und Fett-, Ölrückstände müssen vor dem Kleben unbedingt entfernt werden. Die Verunreinigungen sind ohne Reinigung zwischen dem zu klebenden Material und dem Kleber. Damit kann der Kleber nicht mehr auf dem Material halten. Es ist wichtig auf den passenden Reiniger zu achten. Nicht nur beim Klebstoff muss das passende Produkt ausgewählt werden, auch beim Reiniger. Ebenfalls ist darauf zu achten, dass ein frisches fusselfreies Tuch verwendet wird. Für jede Reinigung ist ein frisches Tuch zu verwenden. Spiritus und Bremsenreiniger hinterlassen Rückstände und sind deshalb nicht für die vorbereitende Reinigung einer Klebefläche geeignet.
Für Metalle und lösemittelunempfindliche Oberflächen wird am besten der Metallreiniger verwendet. Dieser Reiniger hat eine sehr starke Reinigungswirkung und trocknet rückstandsfrei ab. Der Metallreiniger entfernt zuverlässig auch stark anhaftende Verunreinigungen.
Für Kunststoffe und lösemittelempfindliche Oberflächen eignet sich der Kunststoffreiniger. Dieser Reiniger ist so eingestellt, dass er auch sensible Oberflächen wie Polycarbonat (PC) und PMMA (Plexiglas®) nicht schädigt. Der Kunststoffreiniger in der Spraydose kann einfach aufgetragen werden und verdunstest rückstandslos.