Ottozeus - Newsletter Jetzt für unseren Newsletter anmelden
Hochtemperatur Kleber eignen sich für Verklebungen, die Temperaturen von mehr als 100 °C ausgesetzt sind. Nahezu alle Kleber sind nach dem Aushärten Kunststoffe und Kunststoffe sind nur begrenzt temperaturbeständig. Bei den Hochtemperatur Klebstoffen handelt es sich um Klebstoffe, die aufgrund Ihrer Zusammensetzung, höheren Temperaturen ausgesetzt werden können. Vor allem spezielle 2-Komonenten Kleber und Silikone können für den Hochtemperaturbereich eingesetzt werden. Während Silikone Temperaturen bis +300 °C aushalten können, ist bei manchen 2-komponentigen Klebern eine Temperaturbeständigkeit bis über +200 °C möglich.
Diese Hochtemperaturbeständigkeit ist vor allem dann wichtig, wenn das geklebte Werkstück im Anschluss pulverlackiert werden soll. Auch in der Nähe von Motoren oder im Maschinenbau können hohe Temperaturen erreicht werden. Wenn in diesen Bereichen hochfest und klein- bis großflächig geklebt werden muss, dann sind 2-Komponenten Kleber die beste Wahl.
Silikone haben mit einer Temperaturbeständigkeit bis +300 °C die höchste Beständigkeit der Klebstoffe. Deshalb finden Silikone häufig Anwendung in Bereichen wie Öfen, Getrieben, Heizkesseln und im KFZ-Bereich. Zu beachten ist jedoch, dass Silikone nicht für großflächiges Kleben verwendet werden können.