Ottozeus - Newsletter Jetzt für unseren Newsletter anmelden
Faserverbundwerkstoffe (GFK, CFK, SMC): Bei der Instandhaltung von Faserverbundwerkstoffen ist das Kleben meist die beste Wahl. Faserverbundstoffe können sehr hohe Kräfte und Belastungen aufnehmen. Zur Instandhaltung dieser High-tech-Werkstoffe werden zumeist Klebstoffe verwendet. Denn die faserverstärkten Materialien sind erreichen ihre Beständigkeit aufgrund der Fasern, die in eine Kunststoffmatrix eingebunden sind. Vor allem die zwei-komponentigen Kleber auf Basis Epoxidharz sind in der Lage diese Matrix für die Fasern zu erzeugen. So können schadhafte Stellen mithilfe von Fasermatten oder einzelnen Fasern ausgekleidet und dann mit dem 2-Komponenten Kleber vergossen werden. Dadurch kann die ursprüngliche Festigkeit wieder hergestellt werden. Durch Schrauben oder Nieten ist das nicht möglich, da diese konventionellen Fügeverfahren die Fasern beschädigen und so zu einer Verschlechterung der Eigenschaften führen würden.