Ottozeus - Newsletter Jetzt für unseren Newsletter anmelden
Kleben im Lüftungsbau und Klimabau ist sehr vielseitig. Zum einen muss abgedichtet werden, zum anderen strukturell geklebt werden. In beiden Fällen muss der Klebstoff langfristig und fest kleben, denn der Luftstrom darf im Lüftungs- und Klimabau nicht gestört werden. Die häufig aus Metall bestehenden Lüftungskanäle können mit zwei Komponenten Klebern strukturell geklebt werden. So kann auf Schrauben oder Nieten verzichtet werden.
Das Abdichten wird meist mit 1-Komponenten Klebern durchgeführt. Diese Kleber auf Basis MS-Polymer oder Polyurethan (PUR) haften sehr gut auf den zu klebenden Lüftungs- und Klimaanlagen und sind gleichzeitig elastisch. Dadurch werden Vibrationen aufgenommen und Geräusche reduziert. Es gibt auch MS-Polymere die den Anforderungen an RLT-Anlagen (Raumlufttechnische Anlagen) in der Klimatechnik entsprechen. Zudem sind diese spannungsausgleichenden Kleber meist UV-beständig und können in hohen Schichtstärken verarbeitet werden.