Ottozeus - Newsletter Jetzt für unseren Newsletter anmelden
Kleben in der Fahrzeuginnenausstattung ist vielfältig. Im Fahrzeuginnenbereich werden z. B. die Polsterbezüge, die Armaturen und Mittelkonsolen sowie der Dachhimmel und vieles weiteres geklebt. Für jede Anwendung werden, je nach Material, unterschiedliche Klebstoffe benötigt.
Zum Kleben von Polstern und Weichschäumen eignen sich spezielle Weichschaumkleber. Diese Kleber sind spritzfähig und auf Basis SBS (Styrol-Butadien-Styrol), ein synthetischer „Gummi“. Die SBS-Kleber zeichnen sich durch ihre hohe Klebkraft und der sehr guten Flexibilität aus. Das führt zu einem sehr guten Rückstellvermögen bei Polstern und Sitzen.
Für das Kleben von Kunststoffteilen und Kleinteilen werden häufig 2-Komponenten Kleber und Cyanacrylate verwendet. Cyanacrylate härten sehr schnell und werden deshalb oft Sekundenkleber genannt. Sie eignen sich vor allem für kleine Klebteile, Metalle und Dichtungen aus Gummi oder EPDM. Für hochfeste Klebungen werden 2-komponentige Klebstoffe verwendet.
Zum Kleben von weich-PVC und Kunstleder werden spezielle Weichmacher-beständige Kleber benötigt. Einige Kontaktklebstoffe können mithilfe eines Vernetzers, auch Härter genannt, die gewünschte Beständigkeit erreichen. Zu beachten ist, dass Kontaktkleber immer auf beide zu klebenden Substrate aufgetragen werden müssen. Die Ablüftezeit muss eingehalten werden. Nach dem Fügen der Klebepartner muss kurzer hoher Druck aufgebracht werden damit eine sofortige Anfangsfestigkeit besteht.