Ottozeus - Newsletter Jetzt für unseren Newsletter anmelden
Kleben in der Elektrotechnik/Elektronik hat meist zwei unterschiedliche Bereiche.
Zum einen der Verguss von elektronischen Bauteilen und Elektronik. In dieser Anwendung geht es darum, die Elektronik zu isolieren und zu vergießen, damit es durch äußere Einwirkungen nicht zu Störungen kommt. Der Elektroverguss muss meist eine Abdichtung gegen Feuchtigkeit und Verunreinigungen schaffen und eine Isolierwirkung erzielen, damit Strom nicht überschlagen kann. Für den Elektroverguss gibt es 2-Komponenten Kleber, die sehr dünnflüssig sind, um die elektronischen Bauteile vollständig zu vergießen. Nach wenigen Sekunden dicken diese Vergußmassen ein, so dass die zu klebenden Teile nicht mehr fixiert werden müssen.
Der zweite Bereich ist das allgemeine Kleben in der Elektrotechnik. Hier müssen diverse Materialien geklebt werden. Diese zu klebenden Materialien sind meist Kunststoffe und Metalle, sowie Platinen, Chips und auch Lampen bzw. LEDs. Da diese Werkstoffe sehr unterschiedliche Klebeeigenschaften haben, haben wir eine Auswahl an Klebstoffen getroffen, die bereits häufig in der Elektrotechnik eingesetzt werden. Die Auswahl an Klebern reicht von lösemittelhaltigen Kaltschweißmitteln für kleinteiligen Kunststoffverklebungen, über transparente UV-beständige 2-Komponenten Kleber bis hin zu Elektrovergussmassen und thermisch leitenden Klebstoffen.