Ottozeus - Newsletter Jetzt für unseren Newsletter anmelden
Für das Kleben von Eisenwaren und Metallen eignen sich sehr viele Kleber. Eisenwaren und Metalle haben eine hohe Oberflächenenergie und deshalb können Klebstoffe darauf eine sehr hohe Festigkeit erzielen. Je nach Anwendung eignen sich unterschiedliche Klebstoffarten.
Für großflächig zu klebende Eisenwaren und Metalle können Kontaktkleber und 2-Komponenten Epoxidharzklebstoffe mit langer Verarbeitungszeit verwendet werden. Der Vorteil der Kontaktkleber ist die sofortige Anfangsfestigkeit. Die Epoxi-Kleber zeichnen sich durch die sehr hohe Festigkeit und Beständigkeit aus.
Zur Sicherung von Schrauben werden sogenannte Schraubensicherungen also anaerobe Kleber verwendet. Diese Klebstoffe härten unter Ausschluss von Sauerstoff und der Gegenwart von Metallen aus. Vor allem Eisen und Eisenlegierungen lassen sich mit Schraubensicherungen sehr gut kleben.
Wenn beim Kleben von Eisenwaren und Metallen kurze Taktzeiten und hohe Festigkeiten gefragt sind, dann sind 2-Komponenten MMA Klebstoffe optimal geeignet. Diese Kleber verbinden die hohe Festigkeit und Beständigkeit der Epoxidharze mit schnellen Aushärtezeiten.
Zur Abdichtung im Bereich der Eisenwaren und Metalle können 1-Komponenten Klebstoffe verwendet werden. Vor allem die Dickschichtkleber auf Basis MS-Polymer und Polyurethan (PUR) eigenen sich hervorragend zum Abdichten. Die flexiblen Klebstoffe können Vibrationen und Ausdehnungen kompensieren und große Spaltmaße überbrücken.