Isocyanate sind hoch reaktive chemische Verbindungen, häufig auch MDI genannt, die zu den am häufigsten verwendeten Isocyanate im Klebstoffbereich gehören. Sie werden als Härter oder Vernetzer bei verschiedenen 1-Komponenten- und 2-Komponenten-Klebstoffen verwendet.
Sie werden aufgrund ihrer Reaktivität mit Hydroxylgruppen in Polyolen als wichtige Komponente in PUR Klebstoffen verwendet. Das Polyurethan entsteht durch die chemische Reaktion aus Isocyanat und Polyol.
Dabei bilden Isocyanatgruppen mit den Hydroxylgrippen eine feste, dreidimensional vernetzte Struktur. Das sorgt für sehr starke und dauerhafte Verbindungen.
Das macht sich für die Automobilindustrie, Bauindustrie und Möbelindustrie interessant. Mit ihrer hohen Festigkeit, Flexibilität und Beständigkeit gegenüber Feuchtigkeit und Chemikalien sind sie besonders in diesen Industriezweigen gefragt.
Unsere Isocyanat Produktempfehlungen für Sie:
technicoll® 8355 |
technicoll® 9964 |
technicoll® 9965 |
Diisocyanate gehören zur chemischen Stoffgruppe der Isocyanate. Sie sind Schlüsselrohstoffe für die Herstellung von Polyurethan.
Aufgrund ihrer möglichen Atemwegssensibilisierung gelten spezielle Diisocyanate seit 2023 als besonders kennzeichnungspflichtig. Bei Konzentrationen über 0,1 % schreibt die EU-REACH-Verordnung eine verbindliche Schulung für gewerbliche Verwender vor. Ziel ist ein sicherer und verantwortungsvoller Umgang im Arbeitsumfeld.
Sind Klebstoffe frei von Diisocyanaten, entfällt die Schulungspflicht – und sie bieten eine anwenderfreundliche Alternative, ohne Kompromisse bei der Leistungsfähigkeit.