Ottozeus - Newsletter Jetzt für unseren Newsletter anmelden
Klebstoffe sind ein essenzieller Teil bei Do-it-yourself (DIY) Bastelarbeiten. Der Trend Dinge selbst und nachhaltig zu erschaffen wächst seit Jahren stetig an. Denn gebrauchten Materialien ein neues Leben einzuhauchen ist ein wunderbarer Zeitvertreib.
Mit Klebern lassen sich die unterschiedlichsten Materialien langlebig, schnell und sicher miteinander verbinden. Beliebt beim DIY-Basteln sind vor allem Schmelzkleber, Sprühkleber und Klebeband.
Hier finden Sie ein paar Bastelanleitungen mit den dazu passenden Materialien und Klebstoffen. Diese können Sie gerne nachbasteln oder Sie nutzen diese Vorschläge und lassen Ihrer Kreativität freien Lauf.
(Sie benötigen: PET-Flasche, Tonkarton, Acryl- oder Fingerfarben, Kunststoffkleber technicoll 8008, Klebeband, Pinsel, Schere)
1) Nehmen Sie eine PET-Flasche, drücken Sie zusammen und schneiden Sie den mittleren Teil heraus.
2) Stülpen Sie die zwei Hälften (unterer Teil und oberer Teil der Flasche) übereinander. Tragen Sie vorher auf den oberen Teil der Hälfte die nach innen geschoben wird, technicoll 8008 auf.
3) Schneiden Sie aus dem übrig gebliebenen Mittelteil einen Ring von ca. 2 cm Breite.
4) Legen Sie das Sparschwein auf den ausgeschnittenen Ring, sodass es gut steht und kleben Sie es mit Tesafilm zusammen.
5) Schneiden Sie aus Tonpapier, Ohren, Mund und Augen aus und kleben Sie diese mit technicoll 8008 auf.
(Sie benötigen: kleine Plastikfläschchen z.B. Actimel, Holzkugen mit Durchmesser 3 cm, Stoff- und Wollreste, Acryl- und Fingerfarbe, technicoll 9310, Pinsel, Schere)
1) Bemalen Sie das Plastik-Fläschchen von oben nach unten.
2) Schneiden Sie aus dem Stoff einen dreiviertel-Kreis aus (mit einem Loch in der Mitte).
3) Drapieren Sie den Stoff um den Flaschenhals. Lassen Sie die Schnittkanten etwas überlappen und kleben Sie den Stoff mit technicoll 9310 am Fläschchen fest.
4) Tragen Sie auf die Holzkugel und die Innenseite des Fläschchens technicoll 9310 auf (ACHTUNG: heiß!) und kleben die Holzkugel auf.
5) Malen Sie das Gesicht auf die Holzkugel
6) Kleben Sie mit technicoll 9310 Wollreste als Haare auf die Holzkugel
(Sie benötigen: 1 Socke, Tonkarton, evtl. Wollreste, 2 Knöpfe oder Wackelaugen, Sprühkleber technicoll 9188, Schere)
1) Schneiden Sie eine Zunge und Zähne aus Tonpapier aus.
2) Kleben Sie die Wackelaugen auf oder nähen Sie die Knöpfe an.
3) Geben Sie etwas Sprühkleber technicoll 9188 auf den Zungenrand und den Rand der Zähne (ACHTUNG: restliche Teile z. B. mit Küchenpapier abdecken)
4) Kleben Sie die Zunge unten und die Zähne oben in den "Socken"mund.
(Sie benötigen einen großen Karton (z.B. Umzugskarton, Karton von der letzten Online-Shop Bestellung), Kartonreste, Acryl- oder Fingerfarben, Pinsel, Cuttermesser, Lineal, Bleistift und doppelseitiges Klebeband Duplocoll 5016 , technicoll 9188)
1) Zeichnen Sie Tür (Breitseite des Kartons) und Fenster (schmalere Seite des Kartons) auf. Mit Hilfe des Cuttermessers und eines Lineals schneiden Sie die Tür und das Fenster aus. (nur von Erwachsenen schneiden lassen)
2) Machen Sie aus einem Pappkarton-Rest ein spitzes Dach, knicken Sie unten dort wo das Dach aufliegt die Pappe etwas ein (ca. 2 cm breit). Kleben Sie die umgeknickten Teile mit Duplocoll 5016 auf dem Karton fest.
3) Kleben Sie aus einem weiteren Karton mit dem doppelseitigen Klebeband Duplocoll 5016 einen Balkon unter das Fenster.
4) Kleben Sie im Karton einen zugeschnittenen Kartonrest als Etage ein. Knicken Sie unten jeweils einen 2 cm breiten Streifen ein und kleben diesen mit doppelseitigem Klebeband an die Hausinnenwand.
5) Kleben Sie nach Belieben noch Verzierungen auf das Haus mit dem Sprühkleber technicoll 9188
6) Malen Sie das Haus noch nach Belieben an.