Was ist Zugscherfestigkeit und Zugfestigkeit?
Zugscherfestigkeit und Zugfestigkeit unterscheiden sich in der Art der Beanspruchung. Man spricht von Zugfestigkeit bei der maximalen Zugspannung, die ein Material standhalten kann, bevor es zerreißt oder bricht. Bei diesem grundlegenden mechanischen Parameter wird bestimmt, wie die Festigkeit eines bestimmten Materials ist, wie z.B. die axiale Zugbelastung bei einem Tuch; also wie die Zugfestigkeit des Klebstoffes senkrecht zur Klebefläche wirkt.
Die Zugscherfestigkeit zeigt die Festigkeit einer Verklebung, bei der die Kräfte parallel zur Klebstoffschicht bzw. der Klebenaht einwirken. Es wird die Widerstandsfähigkeit des Materials gegenüber den Scherkräften getestet, die gegenüber zur Klebeoberfläche wirken.