Duroplastische Kunststoffe besitzen die Eigenschaft, bei hohen Temperaturen nicht weich oder flüssig zu werden. Damit stehen sie im Gegensatz zu thermoplastischen Kunststoffen, die auf höhere Temperaturen reagieren.
Duroplaste gehören zu den Polymeren, die durch ein unumkehrbares Aushärtungsverfahren in eine vernetzte, dreidimensionale Struktur überführt werden. In dieser Struktur erreichen sie ihre endgültige Festigkeit und Formstabilität. Das Aushärtungsverfahren, die chemische Reaktion wird durch Wärme, das Zusammenführen von zwei Komponenten oder Strahlung erreicht.
Da sie ausgehärtet nicht auf Temperaturen reagieren und hervorragende mechanische Eigenschaften besitzen, werden duroplastische Kunststoffe oftmals für anspruchsvolle Anwendungen genutzt. Dazu gehören Elektronik, Haushaltsgegenstände, Luft- und Raumfahrt sowie die Automobilindustrie.
Unsere Duroplast-Klebstoff Produktempfehlungen für Sie:
technicoll® 9554 |
technicoll® 8301/8302 |
technicoll® 9464 |