Unser Berater steht zu unregelmäßigen Zeiten zur Verfügung.
Meist kann innerhalb von einem Tag eine Beantwortung erfolgen, jedoch nicht am Wochenende!.
Hallo liebes Ottozeus-Team,
habe mich nach reiflicher Überlegung für folgendes Produkt entschieden:
swift-col 2144 (Helmipur 15141/2 streichfähig) incl. Vernetzer
Allerdings finde ich weder bei den Merkmalen noch in der Produktinformationen einen Richtwert für den Verbrauch / m².
Meine Frage wäre nun:
Ich möchte den Himmel meines Wohnmobiles neu gestalten...die zu verklebenden Materialien sind ca 20m² Kunstleder mit Hartfaserplatten.
Wie viel Kleber wird ca. benötigt?
Mir ist klar, dass viele Faktoren mitspielen, aber da ich nicht unnötig viel, viel zuwenig bestellen oder zig Mal bestellen möchte, wäre ich ich über einen ungefähren Verbrauchswert sehr dankbar ;)
Vielen Dank
MfG
lisa
Hallo,
die Hersteller geben vielfach bewußt keine Verbrauchsmengen an.
Warum?
Der Verbrauch ist Abhängig vom Geschick und der Erfahrung des Verarbeiters, vom verwendeteten Gerät, von der Oberflächenstruktur bzw. evtl. deren Saugfähigkeit, der Temperatur der Werkstoffoberflächen, des Klebstoffes (siehe Butter aus dem Kühlschrank oder nicht) und der Umgebung.
Da es sich hier um einen sog. Kontaktklebstoff handelt, d.h. es müssen beide Klebeflächen mit Klebstoff eingestrichen werden, verdoppelt sich der Bedarf.
Verschiedene Verarbeiter nannten uns verbrauchte Mengen von 150 bis 250 g/m². Die glatte Hartfaserplatte benötigt evtl. weniger, das Textil mehr.
Achten Sie beim Auftrag auf das Textil evtl. Schaumrücken, darauf, dass Sie hier den nassen Klebstoff nicht hineindrücken. Bestellen Sie sich ggf. einen Verdünner dazu Helmitin 694. Mit diesem können Sie die Konsistenz (jedoch sehr vorsichtige Zugabe), etwas verdünnen.
Bitte immer erst den Vernetzer, den Sie zur Wärmefestigkeit benötigen, einmischen und erst dann verdünnen. Sie werden im Laufe der Arbeit eine Routine bekommen und die richtige Zugabemenge herausfinden.
Ihr Ottozeus-Team