Ottozeus Beratungsforum

Unser Berater steht zu unregelmäßigen Zeiten zur Verfügung.  
Meist kann innerhalb von einem Tag eine Beantwortung erfolgen, jedoch nicht am Wochenende!.

"Verklebung kaschierter Dachhimmelstoff auf Himmelpappe"

8 Artikel     Sortieren:  Neueste Älteste

pro Seite
 
  Post
Kunde

Hallo,

ich habe soeben Helmipur 15141/2 bestellt. Durch die Ablüftzeit schließe ich, dass ich immer nur eine Bahn nach der anderen kleben kann. Ist dieses so korrekt? In dem Anwendervideo kann ich nicht einsehen, ob da Zeiten zwischen den einzelnen Bahnen eingehalten werden (evtl. Video geschnitten?).

Wie erwähnt, ist der Stoff kaschiert und soll Unebenheiten ausgleichen. Durch Entfernung des Alt-Materials inkl. Kaschierung (veraltet und verhärtet) ergibt sich nun eine nicht unbedingt gleichmäßige Oberfläche. Muss die Klebefläche noch mit einer Art Spachtel geglättet werden?

Danke und Gruß

Ihr Kunde P. R.

Posted : 10.09.2012

Ottozeus-Team

Hallo,

der streifenweise Auftrag (ca. 5-10cm) hat sich bewährt. Der aufgetragene Klebstoff sollte vor dem Zusammenfügen sog. fingertrocken sein, d.h. nicht mehr klebrig. Hier feste Zeiten zu nennen ist schwierig, denn die Ablüftezeit ist abhängig von der Auftragsmenge (Schichtdicke) und Umgebungstemperatur. Deshalb erscheint im Video nichts. Kleben ist immer Erfahrungssache. Wir empfehlen immer, der Anwender sollte mit Abfall oder ähnlichen Materialien Testversuch zu machen, um mit der Verarbeitung vertraut zu werden.
Den Klebstoff zu spachteln wäre nicht sinnvoll, denn es ist kein Produkt mit den Unebenheiten ausgefüllt werden können. Sie sollten die alten unebenen Bereiche abschleifen.

Bei diesem Klebstoff handelt es sich um einen sog. Kontaktklebstoff und solche bieten keine Fugenfüllung, aber eine sofortige Anfangsfestigkeit. Sobald die trockenen Klebeflächen (innerhalb der offen Zeit) in Kontakt miteinander kommen, kleben diese.

Konnten wir Ihnen hiermit weiter helfen?

Ihr Ottozeus-Team

Posted : 10.09.2012

Kunde

Mit den zeitlichen Abständen auf jeden Fall! Vielen Dank hierfür.

Natürlich ist mir bewusst, dass ich den Kleber nicht als Füller verwenden kann. Zum besseren Verständnis habe ich ein Bild erstellt, was die Struktur des Himmels zeigt. Raten Sie mir als Experte, hier zunächst zu spachteln oder ist zu erwarten, dass die Kaschierung die Unebenheiten ausgleicht? Falls gespachtelt werden müsste, welcher wäre zu nehmen? Die Rückseite der Himmelpappe ist übrigens eben, warum dies nach dem Abschleifen der Rückstände auf der dem Innenraum zugewandten Seite nicht so ist, weiß ich nicht.

Zum Bild: Wurde bewusst von oben mit Blitz fotografiert, um die Unebenheiten zu verdeutlichen.

sam3464b

Posted : 10.09.2012

Ottozeus-Team

Hallo,

es ehrt uns, dass Sie unser Team als Experten bezeichnen, jedoch müssen wir hier passen. Wir kennen uns zwar mit der Kleberei insgesamt sehr gut aus, aber beachten Sie aber, uns kontaktieren täglich viele Leute aus den unterschiedlichsten Branchen, mit einer Vielzahl von Werkstoffen und Anwendungen. z.B. sind wir keine in der Praxis erfahrene Autosattler. Leider können wir nie Top in jedem Anwendungsbereich sein, jedoch gut in fast vielen Bereichen. Trotzdem sind uns immer wieder Grenzen gesetzt. So auch bei Ihrem Fall. Hier liegen uns keine vergleichbaren Erfahrungen vor. Leider können wir Ihnen keine breitere Hilfestellung zum Thema ausspachteln der Vertiefungen geben. Sicher ist, wenn Sie diese Fläche neu kaschieren, werden die Vertiefungen sichtbar bleiben. Evtl. kann Ihnen in einem anderem Forum jemand einen Tipp geben oder Sie sprechen mit einem erfahrenen Kfz-Sattlerbetrieb. Bitte bedenken Sie, deratige Fahrzeugteile werden industriell auf speziellen Maschinen hegestellt. Handwerkliche Reparaturen können keine vergleichbare Qualität in der Ausführung erbringen. Erschwerend kommt hinzu, dass viele evtl. geeignete Produkte gem. EU ChemikalienVerbotsVerordnung nicht an private Kunden verkauft werden dürfen.

Ihr Ottozeus-Team

Posted : 11.09.2012

Kunde

Hallo,

was kann ich mir unter Fingertrocken des Klebstoffes vorstellen, was bedeutet das , woher weiss ich ob der Klebstoff Fingertrocken ist?

Posted : 13.09.2012

Ottozeus-Team

Hallo,

hierzu finden Sie in unserer Info-Thek viel Wissensertes. Zum Thema Fingertrocken siehe hier. Seite 3

Ihr OZ-Team

Posted : 13.09.2012

Kunde

Reicht denn eine 600g Dose swift®col 2144 für einen Pkw Dachhimmel?

Posted : 15.09.2012

Ottozeus-Team

Hallo,

eine Dose plus Vernetzer dürfte knapp werden. Der Bedarf läßt sich schlecht vorbestimmen. Das Geschick des Verarbeiters, die Temperatur der Umgebung, Werkstoffe und Kleber, sowie die Saugfähigkeit der zu klebenden Flächen, haben einen großen Einfluß auf den Verbrauch. Im industriellen Bereich reichen ca. 200-300 gr/m², jedoch arbeiten hier geübte Verarbeiter. Beachten Sie, Sie müssen den Klebstoff auf beide Klebeflächen auftragen, trocknen lassen und erst dann andrücken.

Ihr Ottozeus-Team

Posted : 17.09.2012


8 Artikel     Sortieren:  Neueste Älteste

pro Seite
 

"Verklebung kaschierter Dachhimmelstoff auf Himmelpappe"

Keine News mehr verpassen & unseren Newsletter abonnieren!

COOKIE TRACKING FÜR DAS BESTE ERLEBNIS

Mit der Auswahl “Akzeptiere Tracking” erlauben Sie Ottozeus die Verwendung von Cookies, Pixeln, Tags und ähnlichen Technologien. Wir nutzen diese Technologien, um Ihre Geräte- und Browsereinstellungen zu erfahren, damit wir Ihre Aktivität nachvollziehen können. Dies tun wir, um Ihnen personalisierte Werbung bereitstellen zu können sowie zur Sicherstellung und Verbesserung der Funktionalität der Website. Ottozeus kann diese Daten an Dritte – etwa Social Media Werbepartner wie Google, Facebook und Instagram – zu Marketingzwecken weitergeben. Bitte besuchen Sie unsere Datenschutzerklärung (siehe Abschnitt zu Cookies) für weitere Informationen. Dort erfähren Sie auch wie wir Ihre Daten für erforderliche Zwecke (z.B. Sicherheit, Warenkorbfunktion, Anmeldung) verwenden.

Tracking-Einstellungen verwalten

Bitte wähle und akzeptiere Deine Tracking-Einstellungen:

Ottozeus und unsere Werbepartner (einschließlich Social Media Plattformen wie Google, Facebook und Instagram) nutzen Tracking, um Ihnen personalisierte Angebote anzubieten, die Ihnen das volle Ottozeus-Erlebnis bieten. Dies beinhaltet das Anzeigen von “Direktwerbung auf Werbeplattformen Dritter”, wie in der Datenschutzerklärung beschrieben. Wenn Sie dieses Tracking nicht akzeptieren, werden Sie dennoch zufällige Ottozeus Werbeanzeigen auf anderen Plattformen angezeigt bekommen.

Wir nutzen funktionales Tracking, um zu analysieren, wie unsere Webseite genutzt wird. Diese Daten helfen uns, Fehler zu entdecken und neue Designs zu entwickeln. Es erlaubt uns ebenso die Effektivität unserer Website zu testen. Zudem liefern diese Cookies Erkenntnisse für Werbeanalysen und Affiliate-Marketing.

Wir nutzen Cookies, um die Bedienung der Website zu ermöglichen und sicherzustellen, dass bestimmte Funktionen ordnungsgemäß funktionieren, wie die Möglichkeit, sich anzumelden oder ein Produkt in den Warenkorb zu legen. Dieses Tracking ist immer aktiviert, da Sie sonst die Website nicht sehen oder online einkaufen können.

Want to learn more about how we tracks you? Check out our privacy notice.