Unser Berater steht zu unregelmäßigen Zeiten zur Verfügung.
Meist kann innerhalb von einem Tag eine Beantwortung erfolgen, jedoch nicht am Wochenende!.
Guten Tag - ich habe an meiner Balkonbrüstung Multiplexplatten (ca. 1.40/80 cm) die mit Aussenholzfarbe gestrichen waren. Mittlerweile ist die Farbe tlw. abgeblättert. Neu streichen kommt nicht in Frage, da in der Oberfläche zu stark abgefasert ist und eine gewünschte glatte Oberfläche nicht erreicht wird. Nun überlege ich, Trespa Meteon-Fassadenplatten auf dieses Holz aufzukleben. Wie wäre hierzu Ihre Empfehlung?
Danke für Ihre Antwort
Hallo,
wir raten hier zur Befestigung mittels Schrauben. Eindringendes Wasser und Frost sowie Sonneneistrahlung können dazu führen, dass eine Verklebung versagt und diese Platten ggf. abfallen und Menschen verletzen können. Es liegt hier keine klebegerechte Konstruktion für eine Aussenanwendung vor.
Ihr Ottozeus-Team
Vielen Dank für Ihre Antwort. Ich möchte aber keine Schraubverbindung sehen, d.h., die Trespa-Platten sollen in der Ansicht völlig glatt sein.
Meine Anfrage ging auf einen Forumeintrag vom 10.05.2010 zurück "Trespa auf OSB" - daher zwei weitere Fragen:
- welchen Unterschied sehen Sie zwischen den Trägermaterialien in den beiden Fällen?
- welches Trägermaterial, in das ich zur Aufhängung der Sandwichkonstruktion direkt schrauben kann, würden Sie mir empfehlen?
Freundliche Grüsse
Hallo,
wir sehen hier die Probleme darin, Ihre Verklebung würde bewittert und ein Versagen der Verklebung könnte eine Gefährdung auslösen.
Unser Vorschlag wäre, verwenden Sie U-Profile aus Alu. Diese können Sie erst anschrauben und die Trespaplatten hineinstellen. Diese Konstruktion sollte aber unten sowie auch oben erfolgen. Eine solche mechanische Unterstützung würde Ihnen mehr Sicherheit bringen. Um unnötige Klappergeräusche durch Windeinwirkungen zu vermeiden, schlagen wir vor je Platte eine oder mehrere (abhängig von der Plattenbreite) senkrechte Raupen mit Sikaflex 252i auszuführen. Dieses Produkt bleibt elastisch und kann je nach Schichtdicke in gewissen Maßen Bewegungen absorbieren.
Bitte die Kleberaupen immer so legen, dass sich KEIN Wasser sammeln kann. Beachten Sie, eine Verklebung ohne mechanische Sicherung kann nicht ausgeführt werden, insbesondere bei Holz besteht die Gefahr, das ein gut klebendes Klebemittel sich mit einer dünnen obersten Holzschicht ablösen kann (Frosteinwirung, Ausdehnung durch Sonneneinstralung).
Dieser Vorschlag zur Ausführung erfolgt unter Vorbehalt, da wir Ihre Konstruktion nicht kennen. Bitte prüfen Sie die Ausführbarkeit gemäß Ihren Rahmenbedingungen.
Ihr Ottozeus-Team