Ottozeus Beratungsforum

Unser Berater steht zu unregelmäßigen Zeiten zur Verfügung.  
Meist kann innerhalb von einem Tag eine Beantwortung erfolgen, jedoch nicht am Wochenende!.

"TPU Folie mit etwa 100 Micron mit Weichkunststoffventil, Luftdicht verkleben"

2 Artikel     Sortieren:  Neueste Älteste

pro Seite
 
  Post
Kunde

Hallo, schön dass ich dieses Forum gefunden habe, jetzt hoffe ich noch auf eine „perfekte“ Lösung meines Klebeproblems ;-)

Bei dem Wassersportgerät „Kite“ (siehe unten Bild) gibt es innen, in „Taschen“ (Strut, Leading Edge) sogenannte Bladder.

Eine Art Schlauch, der über ein Einlassventil aufgepumpt wird. (siehe Bild)

1

Das Material ist TPU Folie mit etwa 100 Micron, das Ventil könnte auch TPU sein, oder ein anderer transparenter Weichkunststoff. (siehe Bild)

2

Die Verbindung muss also luftdicht sein, die Bladder wird mit ca. 6-10 PSI (0,4-0,7 Bar).

Bei Aufschlägen auf das Wasser können allerdings kurzzeitig deutlich höhere Druckspitzen entstehen. Zudem liegen die Kites u.U. Stundenweise in der Sonne, evtl. auch im Auto, im Sommer, oder sogar in heißen Ländern wie etwa Ägypten.

Meistens sind diese Ventile geklebt, eventuell gibt es inzwischen auch Ventile, die im Hochfrequenz-Schweißverfahren aufgebracht sind.

Dementsprechend lösen sich bei dem ein oder anderen Kite, der ein oder anderen Marke (mehr oder weniger) diese Ventile nach einigen Jahren.

Das können dann bei modernen Kites mit „One Pump“ schon mal 12 Ventile sein. Es gibt selbstklebende Ventile, aber diese kosten im Bereich zwischen 10-20 € pro Stück, das macht bei älteren Kites und One Pump dann eigentlich schon fast einen finanziellen Totalschaden.
Daher suche ich schon länger nach einen Kleber, der zumindest nicht schlechter ist als die ursprüngliche Verklebung. Versuche mit Universalklebern wie z.B. Uhu PVC haben nicht zum Erfolg geführt.

Das Beste Ergebnis hatte ich mit Loctite 770 +406, natürlich gut gereinigt und leicht angeraut.

Das Problem dabei ist, dass trotz sehr guter Verklebung manche dieser Verbindungen undicht sind, da der Kleber halt auch als „Dichtmasse“ funktionieren muss. Das ist, so dünnflüssig wie der 406 ist wohl nicht immer gegeben.

Bei 7 Versuchen waren 3 undicht, trotz sorgfältigem Arbeiten.
Eine weitere Schwierigkeit bei Loctite 406 ist, dass evtl. etwas Kleber durch das Loch tritt und den Schlauch innen miteinander verbindet, was ohne Zerstörung der dünnen Folie nicht zu beheben ist. (Stück Tempo unter das Loch vermeidet es meist)

1x bin ich auch bei andrücken des Ventils mit dem Finger auf der Folie kleben geblieben, ebenfalls ein Loch. (sehr sorgfältiges arbeiten notwendig)

Ideal wäre also ein etwas dickflüssigerer Kleber, der nicht so schnell anzieht, gut abdichtet und hinterher genauso gut hält wie der 406, am besten flexibel und nicht starr, dauerhaft und Temperaturbeständig, am besten bis 80°C. (und wenn ich den erfinde bin ich wahrscheinlich reich :-) )

Vielleicht haben Sie ja eine Idee, was dem nahe kommt?

Vielen Dank und viele Grüße,
Christian

Kite

Posted : 20.08.2013

Ottozeus-Team

Hallo,

bei diesem Werkstoff können wir auf keinen Klebstoff aus unserem Sortiment zurückgreifen, der eine verlässliche Verklebung ermöglicht. Wir führen nur sehr wenige Typen der umfangreichen Auswahl aus dem Hause Loctite. Dort gibt es viele Klebstoffe die wir nicht kennen. Sicher bekommen Sie dort von der Anwendungstechnischen Abteilung eine gute Beratung. Bitte richten Sie Ihre Frage dort hin. Sie hätten weiter den Vorteil, von Loctite ein Produkt genannt zu bekommen, welches weltweit verfügbar ist, also Reparaturen überall mit neu gekauftem frischem Klebstoff ausgeführt werden kann.

Ihr OZ-Berater

Posted : 20.08.2013


2 Artikel     Sortieren:  Neueste Älteste

pro Seite
 

"TPU Folie mit etwa 100 Micron mit Weichkunststoffventil, Luftdicht verkleben"

Keine News mehr verpassen & unseren Newsletter abonnieren!

COOKIE TRACKING FÜR DAS BESTE ERLEBNIS

Mit der Auswahl “Akzeptiere Tracking” erlauben Sie Ottozeus die Verwendung von Cookies, Pixeln, Tags und ähnlichen Technologien. Wir nutzen diese Technologien, um Ihre Geräte- und Browsereinstellungen zu erfahren, damit wir Ihre Aktivität nachvollziehen können. Dies tun wir, um Ihnen personalisierte Werbung bereitstellen zu können sowie zur Sicherstellung und Verbesserung der Funktionalität der Website. Ottozeus kann diese Daten an Dritte – etwa Social Media Werbepartner wie Google, Facebook und Instagram – zu Marketingzwecken weitergeben. Bitte besuchen Sie unsere Datenschutzerklärung (siehe Abschnitt zu Cookies) für weitere Informationen. Dort erfähren Sie auch wie wir Ihre Daten für erforderliche Zwecke (z.B. Sicherheit, Warenkorbfunktion, Anmeldung) verwenden.

Tracking-Einstellungen verwalten

Bitte wähle und akzeptiere Deine Tracking-Einstellungen:

Ottozeus und unsere Werbepartner (einschließlich Social Media Plattformen wie Google, Facebook und Instagram) nutzen Tracking, um Ihnen personalisierte Angebote anzubieten, die Ihnen das volle Ottozeus-Erlebnis bieten. Dies beinhaltet das Anzeigen von “Direktwerbung auf Werbeplattformen Dritter”, wie in der Datenschutzerklärung beschrieben. Wenn Sie dieses Tracking nicht akzeptieren, werden Sie dennoch zufällige Ottozeus Werbeanzeigen auf anderen Plattformen angezeigt bekommen.

Wir nutzen funktionales Tracking, um zu analysieren, wie unsere Webseite genutzt wird. Diese Daten helfen uns, Fehler zu entdecken und neue Designs zu entwickeln. Es erlaubt uns ebenso die Effektivität unserer Website zu testen. Zudem liefern diese Cookies Erkenntnisse für Werbeanalysen und Affiliate-Marketing.

Wir nutzen Cookies, um die Bedienung der Website zu ermöglichen und sicherzustellen, dass bestimmte Funktionen ordnungsgemäß funktionieren, wie die Möglichkeit, sich anzumelden oder ein Produkt in den Warenkorb zu legen. Dieses Tracking ist immer aktiviert, da Sie sonst die Website nicht sehen oder online einkaufen können.

Want to learn more about how we tracks you? Check out our privacy notice.