Unser Berater steht zu unregelmäßigen Zeiten zur Verfügung.
Meist kann innerhalb von einem Tag eine Beantwortung erfolgen, jedoch nicht am Wochenende!.
hallo welcher von ihrne klebern ist der stärkste kleber um carbon auf alu zu kleben? ich habe schon ein wenig rumgeforscht und habe den caraldyte kleber gefunden , jedoch gibt es drt so viele. der kleber sollte der stärkste sein den sie haben, denn bei 320kmh sollte das carbon noch halten
mfg
Hendrik
Hallo,
die Frage, welcher ist der der stärkste Kleber, kann Ihnen niemand seriös beantworten. Die Leistungsfähigkeit einer Verklebung ist stark abhängig von der Klebefreundlichkeit der zu verklebenden Oberflächen der jeweiligen Werkstoffe.
Beachten Sie beim Werkstoffmix, Klebstoffe zeigen immer zu einem der Werkstoffe eine besser Verklebung, d.h. zu einem der beiden Werkstoffe müssen immer schwächerer Werte akzeptiert werden. Leider sind die Oberflächen auch bei gleichartigen Werkstoffen, je nach Hersteller und Fertigungsverfahren, Abweichungen zu beobachten.
Laut Herstellerangabe zeigt Araldite 2031 sehr gute Festigkeiten zu Carbon, wobei die Geometrie der Klebefläche in Verbindung mit der Belastung sehr wichtig sind.
Bei konstruktiven Verklebungen wie bei Ihnen, ist es zwingend notwendig, dass im Vorfeld ausreichend Versuche unter praxisnahen Bedingungen durchgeführt werden. Nur so kann ein geeigneter Klebstoff aus der Zahl der möglichen Produkte ausgewählt werden. Vertrauen auf Angaben und Messwerte die durch andere ermittelt wurden, reichen alleine nicht. Diese gelten nur als Richtwerte.
Sie nennen Belastungen im Geschwindigkeitsbereich von 320 km/h. Hier raten wir dringend zu ausgiebigen Testreihen mit zusätzlichen mechanischen Sicherungen. Bitte beachten Sie auch unsere Informationen zum Thema "Praxistipps" siehe rechts auf unserer Titelseite. Ebenso unsere Informationen zum jeweiligen Werkstoff, bzw. der Kombinationen. Nutzen Sie unsere Auswahlhilfe: Metalle blank mit duroplastischen Kunststoffen. http://www.ottozeus.de/ottozeus/nach-material.html
Wir empfehlen dringend, diese Verklebung mit Sachverständige vom TÜV zu erörtern und prüfen zu lassen.
Grundsätzlich empfehlen wir, von Verklebungen dann Abstand zu nehmen, wenn durch ein Versagen der Klebefläche Mensch, Tier und Natur zu Schaden kommen konnen.
Ihr Ottozeus-Berater