Unser Berater steht zu unregelmäßigen Zeiten zur Verfügung.
Meist kann innerhalb von einem Tag eine Beantwortung erfolgen, jedoch nicht am Wochenende!.
Guten Tag.
Da ich eine Reperatur bzw. Neuverklebung meines 600 Lit.(Maße 1600 X 600 X 600)Becken´s durchführen muß (Bodennaht lößte sich ab), hätte ich folgende Fragen.
Wie verhält sich das OttoSeal 28 in Verbindung mit altem Silikon? Ist ein spezieller Reiniger notwendig um das alte Silikon für die Verklebung vorzubereiten, oder geht das eher nicht? Muß ich bei der Anwendung etwas spezielles beachten, außer gründlicher Vorreinigung und Fettfreiheit? Die Spaltbreite zwischen den Glasscheiben beträgt 5 mm, eine zusätzliche Sicherheitsnaht von ca. 15 - 20 mm ist vorgesehen. Es wird mittig eine Glasquerstrebe zur Stabilisierung verklebt. Die Klebefläche dafür beträgt ca. zwei mal 15cm X 7cm. Wieviel Kartuschen OttoSeal28 benötige ich für die oben genannten Maße um die Reperatur bzw. Neuverklebung durchzuführen?
Mfg M. Wagner
Hallo,
keine einfache Sache die Sie da planen. Silikon ist ein Material auf dem eigentlich nichts hält. In der Klebstoffherstellung und Anwendung werden Teile und Flächen oft silikonisiert, damit ungewollte Verschutzungen durch Kleb- und Dichtstoffe leicht zu entfernen sind. Es kommt fallweise vor, dass Silikon auf Silikon bei geringer Belastung brauchbar haftet. Da aber sehr viele unterschiedliche Rezepturen Silikon auf dem Markt sind, kann eine verläßliche Aussage ob auf dem vorhandenen Silikon eine Haftung erzielt werden kann. Wasser ist eine Medium welches Kleb- und Dichtmassen im Laufe der Zeit unterwandert. Bei schlechter Haftung erfolgt dieses Unterwandern recht rasch.
Zur leichteren Entfernung von Altsilikon werden spezielle Silikonlöser angeboten, diese sind aber nicht unbedenklich und wir würden in Aquarien solche Mittel nicht einsetzen. (verflüchtigen sich nicht rückstandsfrei)
Unser Vorschlag: Das schadhafte Silikon komplett entfernen (Ceranfeldschaber erfüllen hier gute Dienste) und reinigen. Das Produkt RK-Verdünner 1 hat einen sehr guten Reinigungseffekt, verflüchtigt sich rückstandfrei.
Die Verklebung mit Ottoseal S 28 ausführen. Zu Vrbrauchsangaben machen wir keinerlei Aussagen, denn diese weichen leider immer stark von den echten Verbrauchsmengen ab, zumal bei der Verarbeitung von Silikon immer mit viel überschüssiger Ware gearbeitet werden muß. Auch die Verarbeitungsfertigkeit des ausführenden Hand- bzw. Heimwerker spielt hier eine wichtige Rolle.
Ihr Ottozeus-Team
Hallo,
hat auch keiner behauptet das es einfach wird :-).
Das auf Silikon nichts hält habe ich mir fast gedacht, naja und die Belastung ist wohl bei 600 lit. Wasser eher als stark anzusehen.
Das das Altsilikon komplett zu entfernen ist wäre mir schon klar gewesen, die Frage bezog sich auch eher auf die Haftung zwischen Altem und Neuem Silikon (wurde ja auch zu vollster Zufriedenheit beantwortet).
Was die Verbrauchsangaben betrifft, dieses bezieht sich auf die reine Nahtstärke zwischen den Scheiben also ohne Überschuss und sollte mir nur als Richtwert dienen (so ala: Mit einer Kartusche können sie einen Strang Silikon von xx Metern und einer Breite von xx mm legen). Dann hätte ich mir das schon ausgerechnet wieviel Kartuschen ich bräuchte (autsch kann ich ja immer noch machen-lol), war vielleicht etwas doof ausgedrückt meinerseits. Werde mir mal auf alle Fälle den RK-Verdünner anschauen. Wenn ich das Silikon bei Ihnen kaufe, könnte ich dann eventuell nicht verbrauchte Ware (natürlich Orginal verschlossen)gegen Kaufpreis erstattung zurückgeben? Würde mich im Gegenzug bereit erklären, eine Do it yourself Reperaturanleitung einzustellen (mit benötigten Hilfsmaterialien und jede Menge Fotos).
Mfg M. Wagner
Guten Morgen,
der Verbrauch richtet sich auch danach wie groß die Öffnung an der Düse geschnitten wird. Efahrungsgemäß läßt sich diese nicht, exakt im geplanten Durchschnitt schneiden.
Wenn Sie die Portokosten übernehmen (Sie als privater mensch können dafür auch die Post nutzen), würden wir als Ausnahme die nicht geöffneten Kartuschen zurücknehmen. Wäre wirklich eine Ausnahme, denn bei diesen geringen Preisen je Kartusche decken sich die dann entstehenden Kosten für Handling im Lager, Buchhaltung usw. nicht. Da Sie uns aber als Gegenleistung eine Reparaturanleitung zukommen lassen, sind wir doch gerne bereit auch Ihnen entgegen zu kommen. Je nach Qualität der Anleitung, könnten wir uns evtl. ein zusätzliches Dankeschön einfallen lassen, mal sehen was kommt.
Ihr Ottozeus-Berater