Ottozeus Beratungsforum

Unser Berater steht zu unregelmäßigen Zeiten zur Verfügung.  
Meist kann innerhalb von einem Tag eine Beantwortung erfolgen, jedoch nicht am Wochenende!.

"Gummistuffenmatten mit Fließen verkleben"

2 Artikel     Sortieren:  Neueste Älteste

pro Seite
 
  Post
Kunde

Ich habe eine Terasse mit 2 Treppen und eine seperate Kellertreppe die mit Gummistuffenmatten ausgelegt sind (14Stück). Die Gummistuffenmatten verrutschen seit einiger Zeit (weil das doppelte Klebeband durch Nässe nicht mehr hält) immer öfters (sehr große Unfallgefahr) sodass ich diese fest verkleben möchte weiß aber nicht mit was für ein Kleber ich soll. Der Kleber soll mit den Gummimatten (weiche Ausführung)und den Fließen fest verbunden werden außerdem ist Wasser und Kälte im Spiel weil dies im Außenbereich ist. Habe 2 Kleber gefunden einmal technicoll 8002 + 8050 sind diese für diesen Fall angebracht.
Bitte um schnellstmöglicher Hilfe weil ältere Menschen in diesem Haus Leben und öfters die Treppen rauf und runter gehen müssen.

Posted : 07.05.2009

Kunde

Hallo,

das von Ihnen verwendete zweiseitige Klebeband kann nicht auf Dauer kleben. Es handelt sich hier um eine dauerklebrige Masse, welche auch Schmutz und Staub bindet und somit die Klebefähigkeit verliert. Wasser gibt dann sein zusätzliches schädliches hinzu.

Nun, ist es wirklich Gummi, oder ein gummiähnlicher Werkstoff, bzw ein weiches PVC? Dann kommen unterschiedliche Klebstoffe in Frage.

Gummisorten gibt es sehr, sehr viele und diese zeigen alle abweichende Klebeverhalten. Wenn Ihre Matten wirklich Gummi sind, können Sie diese nur mur einem 2-Komp.-Klebstoff auf Basis Epoxydharz verkleben. Diese Klebstoffe sollten i.d.R sehr gut halten. Auch der von Ihnen ausgewählte Klebstoff technicoll 8050 zeigt gute Klebewerte zu Gummi, weniger zu Keramik. Hinweis, über die Verfugung gelangt immer Wasser an den Kleber und unterwandert diesen (zwischen Kleber und Fliese). Mit einem lösemittelfreien Klebstoff würden Sie alle Vertiefungen mit ausfüülen und dem Wasser keine Chance geben. technicoll 8002 wäre nur bei PVC einsetzbar, auch hier ist die Haftung zur Fliese nicht so gut.

Eien preiswerter 2-K-Kleber auf Basis Epoxy wären technicoll 8256/59 in Dosen,
http://www.ottozeus.de/ottozeus/nach-material/glas-porzellan-keramik-steingut/technicollr-8256-59.html
sowie
Araldite 2011 in 2,0 kg (A+B)Arbeitspack
http://www.ottozeus.de/ottozeus/nach-material/gummi/aralditer-2011-ep.html
Bitte sehen Sie sich diese Produkte in unserem shop näher an.

Evtl. finden Sie in unserem Sortiment 2-K-Epoxy auch noch ein anderes Produkt, welches Ihren Vorstellungen mehr gerecht wird als unsere Vorschläge:
http://www.ottozeus.de/ottozeus/nach-arten.html

Für den Nutzungsbereich mit üblicher (nicht gewerblicher) Nutzung und keiner dauerhaften starken Bewitterung, wäre evtl. die neue technicoll 1710 Antirutsch-Beschichtung, anstelle der Gummimatten eine gute Alternative. Hierzu finden Sie auf unsere webpage viel Informationen, einschließlich Video mit Anwendungsdemo, zeigt zwar eine Duschwanne mit vorgefertigter Applikationsfolie, kann aber auch ohne diese appliziert werden.

tc 1710 bieten wir derzeit in transparent/farblos, grauweiß und weiß in 80 ml und 310ml Kartuschen an. Das Material läßt sich in vielen gewünschten Formen applizieren, von Streifen, Punkteen Karos usw. bis zu unterschiedlichen Motiven.

Um Streifen an den Stufen aufzubringen, genügen Malerkrepp-Bänder zur Begrenzung. Dann tc 1710 applizieren und sofort die Kreppband-Streifen wieder entfernen. Sehen Sie sich einfach das Video an. Der Hersteller gibt eine Nutzungsfestigkeit bei üblicher Belastung von min. 5 Jahren an. Die extrem strapaierbare Variante technicoll 1720 bieten wir von ottozeus noch nicht an, da diese ein 2-Komp.-Produkt ist und eine relativ teuere spezielle Auspresspistole benötigt wird. Für Heimwerker wenig rentabel, mehr was für Handwerker.

Sie können nun entscheiden ob Sie kleben oder beschichten wollen. Wenn Ihnen die Beschichtung nicht mehr gefällt, dann kann diese mittels Handwerker-Fön und Metallspachtel mit Holzgriff wieder entfernt werden.

Wir hoffen Ihnen nun Lösungsansätze für Ihr Problem gegeben zu haben.

Ihre Ottozeus-Berater

Posted : 07.05.2009


2 Artikel     Sortieren:  Neueste Älteste

pro Seite
 

"Gummistuffenmatten mit Fließen verkleben"

Keine News mehr verpassen & unseren Newsletter abonnieren!

COOKIE TRACKING FÜR DAS BESTE ERLEBNIS

Mit der Auswahl “Akzeptiere Tracking” erlauben Sie Ottozeus die Verwendung von Cookies, Pixeln, Tags und ähnlichen Technologien. Wir nutzen diese Technologien, um Ihre Geräte- und Browsereinstellungen zu erfahren, damit wir Ihre Aktivität nachvollziehen können. Dies tun wir, um Ihnen personalisierte Werbung bereitstellen zu können sowie zur Sicherstellung und Verbesserung der Funktionalität der Website. Ottozeus kann diese Daten an Dritte – etwa Social Media Werbepartner wie Google, Facebook und Instagram – zu Marketingzwecken weitergeben. Bitte besuchen Sie unsere Datenschutzerklärung (siehe Abschnitt zu Cookies) für weitere Informationen. Dort erfähren Sie auch wie wir Ihre Daten für erforderliche Zwecke (z.B. Sicherheit, Warenkorbfunktion, Anmeldung) verwenden.

Tracking-Einstellungen verwalten

Bitte wähle und akzeptiere Deine Tracking-Einstellungen:

Ottozeus und unsere Werbepartner (einschließlich Social Media Plattformen wie Google, Facebook und Instagram) nutzen Tracking, um Ihnen personalisierte Angebote anzubieten, die Ihnen das volle Ottozeus-Erlebnis bieten. Dies beinhaltet das Anzeigen von “Direktwerbung auf Werbeplattformen Dritter”, wie in der Datenschutzerklärung beschrieben. Wenn Sie dieses Tracking nicht akzeptieren, werden Sie dennoch zufällige Ottozeus Werbeanzeigen auf anderen Plattformen angezeigt bekommen.

Wir nutzen funktionales Tracking, um zu analysieren, wie unsere Webseite genutzt wird. Diese Daten helfen uns, Fehler zu entdecken und neue Designs zu entwickeln. Es erlaubt uns ebenso die Effektivität unserer Website zu testen. Zudem liefern diese Cookies Erkenntnisse für Werbeanalysen und Affiliate-Marketing.

Wir nutzen Cookies, um die Bedienung der Website zu ermöglichen und sicherzustellen, dass bestimmte Funktionen ordnungsgemäß funktionieren, wie die Möglichkeit, sich anzumelden oder ein Produkt in den Warenkorb zu legen. Dieses Tracking ist immer aktiviert, da Sie sonst die Website nicht sehen oder online einkaufen können.

Want to learn more about how we tracks you? Check out our privacy notice.