Unser Berater steht zu unregelmäßigen Zeiten zur Verfügung.
Meist kann innerhalb von einem Tag eine Beantwortung erfolgen, jedoch nicht am Wochenende!.
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir haben einen Knauss Wohnwagen Baujahr 2002.
Im Besonderen an der Kederleiste drückt sich die Dichtmasse heraus.
Mit welchem Mittel kann ich die Dichtmasse entfernen
ohne das die uner der Kederleiste befindliche Masse
beschädigt wird?
Bisher konnte mit noch kein Händler diese Frage beantworten.
mfg
Hallo,
leider können wir nicht wissen, welche Dichtmasse die Fa. Knaus verwendet hatte. In diesem Bereich werden sehr viele unterschiedliche Dichtmassen auf Basis verschiedener Rohstoffe angeboten und verarbeitet.
In einem ähnlichen Fall hatten vorgeschlagen die austretende Dichtmasse vorsichtig mechanisch zu entfernen und dann schön sauber eine neue vernetzende (also stabile) Dichtmasse als Sperre aufzubringen.
Hierfür zeigen die Produkte Helmitin STP 400
http://www.ottozeus.de/produkte/detail-helmitin-stp-400-321-brand-6-0-0.html
oder
Ottocoll M 500
http://www.ottozeus.de/ottozeus/nach-arten/klebe-dichtmassen/hybrid/ottocollr-m-500.html
gute Ergebnisse.
Kleben Sie unterhalb der Kederleiste einen optisch angenehmen ca. 3-5 mm breiten Streifen mit Malerkreppband ab, bringen Sie eine der vorgeschlagenen Qualitätsdichtmassen zwischen Leiste und krepp auf, glätten Sie diese und entfernen Sie das Kreppband wieder rasch. Die Dichtmasse sollte dann verhindern, dass die schlechte Masse weiter austritt, also einsperren.
Da unsere Vorschläge nur unter Vorbehalt abgegeben werden können, können wir verständlicher Weise keine Garantie für die Arbeiten abgeben. Versuchen Sie es einfach, bevor die schlechte Dichtmasse völlig ausgetreten ist und Sie Undichtigkeiten bekommen (z.b Wassereintritt in die Wand mit Korrosionschäden und Fäulnisbildung)
Ihr Ottoezeus-Team