Unser Berater steht zu unregelmäßigen Zeiten zur Verfügung.
Meist kann innerhalb von einem Tag eine Beantwortung erfolgen, jedoch nicht am Wochenende!.
Hallo,
können Sie mir bitte die Zugscherfestigkeit des Klebstoffs Araldite 2015 selbst mitteilen.
Danke,
Averell
Hallo,
wir können Ihnen auch nicht mehr mitteilen als Sie in den Unterlagen des Herstellers von Araldite 2015
http://www.ottozeus.de/produkte/data/produktinformation-914.pdf
entnehmen können. Bitte beachten Sie, die Zugscherfestigkeiten sind Abhängig vom Werkstoff und der Geometrie der Klebefläche.
Ihr Ottozeus-Team
Hallo,
was genau sagt bei dem Klebstoff Araldite 2015 die Glasübergangstemperatur von 67°C (Härtung: 16 Stunden bei 40°C) bzw 87°C (Härtung: 1 Stunde bei 80°C) aus? Darf der Klebstoff nicht über dieser Temperatur ausgehärtet werden? Was ist die optimale Aushärtungstemperatur für den Klebstoff Araldite 2015, wenn die Aushärtung möglichst schnell gehen und hohe Zugscherfestigkeiten erreicht werden sollen? Bis zu welcher maximalen Temperatur lässt sich der Klebstoff aushärten? Vielen Dank,
averell
Hallo,
die Glasübergangstemperatur ist die Temperatur, bei der der ausgehärtete Klebstoff vom harten, spröden Zustand in einen gummielastischen Zustand übergeht.
Diese Temperatur, wie auch Zugscherfestigkeiten, können erhöht werden, wenn der Klebstoff bei höheren Temperaturen ausgehärtet wird.
Bei einer Härtung von 16 h bei 40°C erreichen Sie eine Glasübergangstemperatur von 67°C, bei der 1-stündigen Aushärtung bei 80°C erreichen Sie eine Glasübergangstemperatur von 87°C.
Anhand der angegebenen Tabelle in der Produktinformation von Araldite 2015 kann dieser bei einer Temperatur von max. 100°C ausgehärtet werden. Hierbei erreichen Sie bereits nach 7 Min. schon eine Zugscherfestigkeit von > 10 MPa. Eine Überschreitung dieser Temperatur sollte nach Möglichkeit vermieden werden, da es zu schlechteren Zugscherfestigkeiten führen könnte.
Ihr Ottozeus-Team