Unser Berater steht zu unregelmäßigen Zeiten zur Verfügung.
Meist kann innerhalb von einem Tag eine Beantwortung erfolgen, jedoch nicht am Wochenende!.
Hallo,
ich suche einen lösungsmittelfreien Kleber für die Verklebung von Plastazote (Ployethylenschaum, http://www.zotefoams.com/pages/DE/plastazote.asp) mit Plastazote und/oder Glasfaserstäben. Die Verklebungen sollten flexibel bleiben.
Lösungsmittelhaltige Kleber (Pattex, Kövulfix Rekord) funktionieren zwar sehr gut, dennoch würden wir gerne von den Lösungsmitteln weg kommen.
Grüße, R. Sattler
Hallo Hr. Sattler,
um lösemittelfrei kleben zu können, haben Sie die Möglichkeit entweder 2-Komp.-Klebstoffe, wässrige Dispersionen oder Schmelzklebstoffe einzusetzen.
Um Schmelzklebstoffe flächig zu verwenden sind spezielle Walzen- oder Sprühauftragsgeräte nötig.
Bei 2-Komp.-Klebstoffe verfügen Sie über keine Anfangsfestigkeit, d.h. Sie müssen die Flächen über Stunden bis zur Aushärtung fixieren.
Es bleiben Ihnen nur noch wässrige Systeme. Beachten Sie bei wässrigen Klebstoffen, dass das Wasser deutliche langsamer an die Umgebung abgegeben wird als Lösungsmittel, insbesondere wenn die Werkstoffe keine Wasser aufnehmen können (Holz z.b. nimmt Wasser sehr gut auf).
Es wäre denkbar, dass Sie mit technicoll 9222,
http://www.ottozeus.de/produkte/detail-technicoll-9222-455-brand-2-0-0.html
gute Klebeergebnisse erzielen. Leider liegen uns keine direkten Vergleichsanwendungen zu den von Ihnen eingesetzen Materialien vor. Sie müssen eine Eignung testen.
Zu beachten bei wässrigen Systemen.
Sie müssen hier ebenfalls beide Klebeseiten flächig und sehr gleichmäßig einstreichen (unterschiedliche dicke Filme benötigen unterschiedliche Trocknungszeiten) und sehr gut ablüften lassen. Dies dauert länger als bei lösemittelbasierten Klebstoffen. Achten Sie darauf dass die Flächen komplett durchgetrocknet sind, also das sich keine noch wässrige Nester unter dem trockenen Oberflächenfilm bilden. Dann innerhalb der sog. Offenen Zeit die Flächen fügen und kurz aber kräftig (Schlag) zusammenpressen.
Bitte lesen Sie vor Gebrauch die Produktinformation zu technicoll 9222 und informieren Sie sich auch bei unseren Praxistipps
http://www.ottozeus.de/beratung.html
Ihr Ottozeus-Team