Unser Berater steht zu unregelmäßigen Zeiten zur Verfügung.
Meist kann innerhalb von einem Tag eine Beantwortung erfolgen, jedoch nicht am Wochenende!.
Hallo an alle,
ich habe eine kurze frage zu PE-Folien. In unserem Projekt ist es wichtig, dass die PE Folie absolut gasdicht ist. Weiterhin sollen Ventile an die Folie angebracht werden, jedoch entstehen an dieser Stelle Undichtigkeiten.
Gibt es einen Spezialkleber bzw. Dichtungsmaterial der Wandhaftung an die Folie und das Ventil (Kunststoff) hat?
Ich danke für Antworten
Watson
Hallo,
PE-, sowie PP-Folien sind schlecht bis nicht verklebbar. Lediglich der 2-K-Klebstoff Scotch-Weld DP 8005 und der Heißklebstoff technicoll 9310 bringen je nach Konstruktionen und Anforderungen brauchbare Ergebnisse. Eine verläßliche Aussage kann mittels praxisnaher Eignungsversuche durch den Anwender erzielt werden.
http://www.ottozeus.de/ottozeus/nach-material/kunststoffe/speziell/3m-scotch-weld-dp-8005-acrylat.html
http://www.ottozeus.de/ottozeus/nach-anwendung/lebensmittelzulassung/technicollr-9310-heissklebesticks.html
Sollten diese Vorschläge keine brauchbaren Ergebnissen bringen, bleibt Ihnen nur noch die Technik des verschweißen.
Ihr
Ottozeus.Team
auch bei mir hat die pe-folie durch renovierungsarbeiten mehrere kleine löcher bekommen. ich habe jetzt erfahren, daß man die folie mit dem primer plus von schwanheimer industrieklebstoff vorbehandeln muß, und daß dann die pe folie geklebt werden kann. hat jemand erfahrung damit?
Ingo
Hallo,
Primer sind auf deutsch Vorstrichmittel oder Grundierungen. Diese werden verwendet um eine Verklebung oder einen Anstrich in seiner Klebung/Haftung deutlich zu verbessern. Diese Primer sind i.d.R. jeweils zum Klebstoff oder Lack abgestimmt. Einige sind vielseitig, meist sind sie aber sehr spezifisch. Bevorzugt kommen solche Vorstriche zum Einsatz, wenn ein Klebstoff z.B. eine gute Kunststoffhaftung zeigt, aber die Klebung zu blanken Metallen deutlich schlechter ausfällt. Hier bringt ein Primer auf dem Metall eine gleichwertige Klebeeigenschaft. Wichtig ist, dass die Rezeptur vom Primer zum Klebstoff angepasst ist. Einer für alle, gibt es nicht.
Die niederenergetischen Kunststoffe wie PE, PP, POM, PET lassen sich nicht oder schlecht kleben. Bei sehr kleinflächigen Verklebungen werden für die Kombinationen mit einen Sekundenklebstoff (Cyanacrylat)ganz spezielle Primer angeboten. Dies wäre z.B. bei Loctite Typ 406 mit Primer 770 oder bei technicoll in der Kombination Primer technicoll 9605 Primer mit einem der Cyanacrylatklebstoffe technicoll 8204, oder technicoll 9554 der Fall.
Hinweis: Sekundenkleber (Cyanacrylat) ist nicht dauerhaft wasserfest.
Ohne einen Primer lassen sich PE + PP mit folgenden Klebstoffen sehr gut kleben:
Scotch-Weld DP 8005 (oder 8010) einem 2-K-Klebstoff der nur mit einer besonderen Pistole und Mischrohren verarbeitet werden kann.
Oder sie verwenden
technicoll 9310, einen neu entwickelten speziellen Schmelzklebstoff in Stickform für übliche 11,5 mm Heißklebestickpistolen. Dieser ist sehr beliebt wird viel gekauft.
Hinweis: Der von Ihnen genannte Primer ist uns nicht bekannt und wir können diesen klebetechnisch somit nicht bewerten. Eines konnten wir feststellen, die Preise sind dort sehr hoch.
Hier die links zu den o.g. Produkten:
Sekundenkleber
http://www.ottozeus.de/catalogsearch/result/?q=9554
http://www.ottozeus.de/ottozeus/nach-anwendung/fahrzeuginnenausstattung/technicollr-9504-alte-bezeichnung-technicollr-8204-1-gel.html
Primer dazu
http://www.ottozeus.de/produkte/detail-technicoll-9605-primer-429-kind-6-0-0.html
Kombipack (Primer + Kleber)
http://www.ottozeus.de/ottozeus/nach-arten/sekundenklebstoffe/loctiter-406-770-set.html
2-K-Spezial PE+PP-Kleber
http://www.ottozeus.de/ottozeus/nach-material/kunststoffe/speziell/3m-scotch-weld-dp-8005-acrylat.html
http://www.ottozeus.de/ottozeus/nach-material/kunststoffe/speziell/3m-scotch-weld-dp-8010-acrylat.html
Schmelzkleber
http://www.ottozeus.de/ottozeus/nach-anwendung/lebensmittelzulassung/technicollr-9310-heissklebesticks.html
Nun haben Sie die Qual der Wahl, garantien auf eine Verklebunen können wir verständlicherweise nicht übernehmen. Wenn Sie weitere Fragen haben, wir antworten gerne.
Ihr Ottoezus-Team
Hallo Watson,um eine Wasserdichteverbindung herzustellen.muß man PE schweißen.Die Ventile müßen dann auch einen PE Anschluß haben.
ich hoffe das hilft dir, könnte dir sagen wer das kann. wird aber von OTTOZEUS gelöscht. denn dies ist ein Firmenforum (Produkt verkauf)gesendet von wilfried-zimmer@ewetel.net
Hallo Herr Zimmer,
ist schon richtig was Sie schreiben, PE wird bevorzugt geschweißt. Leider sind nicht alle Leute die etwas reparieren wollen in der Lage, hier schweißtechnisch zu arbeiten. Deshalb fragen diese bei uns wegen einer Klebetechnik an. Auch lassen sich viele Teile und Situationen wegern der Form und Platzierung nicht schweißen. In diesen Fällen bemühen wir uns bestens zu beraten, sicher mit dem dem Gedanken auch Klebstoffe dazu zu verkaufen. Dieses Forum muß auch finanziert werden, besonders in der heutigen Zeit in der es zum guten Ton gehört, alles gratis aus dem Netz zu holen (Informationen und Wissen einschließlich Dinge, mit denen Menschen eigentlich ihr Geld verdienen wie Musik, Filme usw.). Ihre Behauptung, wir von OTTOZEUS würden Informationen löschen, stimmt wohl nicht unbedingt. Wenn Tipps und Tricks weiterhelfen sind diese immer gerne gesehen. Dass wir unser Forum nicht für Firmen öffnen, die zu uns mit unserem Sortiment im Wettbewerb stehen, ist doch sicher verständlich.
Ihre Ottozeus GmbH
Sie haben natürlich Recht mit Ihrer Aussage, das jedes Forum auch bezahlt werden muß. Ich bin seit Jahren mit der Kunststoffverarbeitung Selbstständig, kann also in vielen Fragen was verarbeitung und verbindungen betrift weiter helfen. Ich habe Kontakte und Adressen von Betieben in ganz Deutschland, somit wären kleine Probleme auch Kostengünstig zu lösen. (Womit wir auch hier bei Kosten wären). Ich wünsche Ihnen und Ihrem Team eine schönes Weihnachtsfest und ein frohes neues Jahr.
Gruß
der Kunststoffberater