Unser Berater steht zu unregelmäßigen Zeiten zur Verfügung.
Meist kann innerhalb von einem Tag eine Beantwortung erfolgen, jedoch nicht am Wochenende!.
Hallo, ich habe soeben das erste Mal bei Ihnen Klebstoff bestellt und überlege, demnächst noch das Produkt Kontaktkleber U56 von Ruderer in einer größeren Menge nachzubestellen. Meine Frage dazu wäre: Wie lange bleibt der Klebstoff nach dem Öffnen der Dose verwendbar? Kann die Dose ausreichend wieder verschlossen werden, damit ich denselben Kleber auch beispielsweise einige Wochen später weiterverwenden kann? Ich brauche nämlich durchaus große Mengen Klebstoff für meine Kunstprojekte, aber da andere Verarbeitungsschritte zwischen dem Verkleben fertiger Flächen liegen, die viel Zeit in Anspruch nehmen, kann ich den Kleber nie auf einmal verbrauchen. Ich freue mich auf eine Antwort von Ihnen. Mit freundlichen Grüßen, Julia Barthel
Hallo Frau Barthel,
zu Ihrer Frage hinsichtlich der Haltbarkeit bei angebrochenen Dosen. Der Klebstoff RUDERER U 56,
http://www.ottozeus.de/ottozeus/nach-anwendung/fahrzeuginnenausstattung/technicollr-8044.html
ist ein in Lösungsmitteln gelöster Kontaktklebstoff auf Rohstoffbasis PUR. Der Hersteller gibt für original verschlossene Gebinde eine Haltbarkeit von 18 Monaten ab Herstellung an. Wobei dieser Klebstoff in gut verschlossenen Gebinden und bei Lagertemperaturen bei sog. Raumtemperatur (+20°C) auch deutlich länger haltbar/verarbeitbar sein kann.
Zum Thema Verarbeitbarkeit bei Anbruchgebinden (Dosen). Hier können keine klaren Ausagen getroffen werden. Durch die Entnahmen von Klebstoffmengen verflüchtigen sich auch Lösungsmittelanteile. In welchen Umfang dies erfolgt, ist abhängig von der Verarbeitung. Sie werden beobachten, dass die Konsistenz von U 56 ansteigt, wird also langsam dickflüssiger, Sie bringen dann auch einen dickeren Klebefilm auf, welcher wiederum langsamer ablüftet. Es besteht aber die Möglichkeit des nachverdünnens. Ein in der Praxis gebräuchlicher Vorgang. Hierfür sollten Sie das spezielle Verdünner-/Lösungsmittelgemisch RK-Verdünner 1
http://www.ottozeus.de/produkte/detail-rk-verduenner-1-273-group-176-0-0.htmlverwenden.
(Nichts anderes).
Das Nachverdünnen bitte sehr behutsam durchführen. Kaufen Sie hierfür die bei unserem Zubehör angebotenen Pipetten.
http://www.ottozeus.de/zubehoer/verarbeitungshilfen/dosier-pipette-ve-3-stuck.html
Welche Menge Sie tropfenweise zugeben müssen, können nur Sie beurteilen. Gut verrühren.
Wie bei Farben, ist es auch hier wichtig, den Dosenrand frei von Kleber zu halten, damit der Deckel ohne Zwischenräume gut schließt.
Anwendungstipp:
Viele Verarbeiter schneiden sich eine PE-Folie, klemmen diese für die Arbeitszeit mit einen Gummiring über die Dose und schneiden mit einem Messer einen ausreichend großen Schlitz in die Folie durch die der Pinsel geführt wird. So kommt kein Klebstoff an den Dosenrand und es verflüchtigen sich nicht so viele Lösungsmittel, zusätzlich riecht man weniger von Klebstoff. Diese verschmutzten Folien können nach Ablüften über den Hausmüll entsorgt werden. Gleiches gilt für entleerte Klebstoffdosen mit getrockneten Klebstoffresten und Pinseln. Klebstoff ohne Lösungsmittel ist ein PUR-Kunststoff (wie z.B. Turnschuhe) und kann problemlos entsorgt werden.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolgt bei der Arbeit mit RUDERER U 56. Geben Sie auch anderen Anwendern Ihre positiven Erfahrungen weiter, berichten Sie im Forum, hier oder auch in anderen Foren.
Ihr
Ottozeus-Team