Unser Berater steht zu unregelmäßigen Zeiten zur Verfügung.
Meist kann innerhalb von einem Tag eine Beantwortung erfolgen, jedoch nicht am Wochenende!.
Hallo zusammen,
habe den oben genannten Kleber von Ihnen bekommen und stehe jetzt vor der Aufgabe einer praktikablen Portionierung, da ich den Kleber nicht auf einmal verbrauchen und daher auch nicht, wie auf dem Eimer angegeben, Kleber und Härter in einem Arbeitsgang mischen kann.
Kann ich den Härter zwecks mehrmaliger Portionierung in ein Gefäß abfüllen, ohne dass dies negative Auswirkungen hat (z.B. Luftkontakt)?
Das gleiche gilt auch für den Kleber. Wie lange ist der brauchbar wenn der Eimer geöffnet wurde?
Wäre schön wenn Sie mir eine schnelle Antwort geben könnten
MfG Wolfgang Mack
Hallo,
wir müssen zugeben, eine Dosierung des Härters aus dem Deckelgefäß ist schwierig, leider denkt der Hersteller nicht so.
Sie können mittels 2 Löcher (Ausgießloch und Luftloch) wie bei einer Konservendose die benötigte Menge entnehmen und dansch die Löcher wieder mit Klebband zukleben. (evtl sogar etwas gemischten Kleber drüber geben und später neue Löcher machen.
In unserer Anwendungsabteilung stehen solche angebrochen Härtergebinde (Flaschen, Dosen, Kännchen) über Monate bis zu 2 Jahre gut verschlossen im Anbruch. Ein mehrmaliges Öffnen bei extrem hoher Luftfeuchtigkeit könnte fallweise die Lagerzeit des Härters verkürzen, (wird grieselig bis fest).
Der Kleber ist noch unkomplizierter anzusehen. Beide Komponenten enthalten KEINE besonders füchtigen Bestandteile (z.B. Lösemittel). Sie sollten in einigen Monaten ledig vor jedem neuen Einsatz die Komponenten prüfen (optisch und evtl. kleine Testmischung und Testverklebung machen, ob alles noch ok ist.
Wir hoffen Ihnen geholfen zu haben.
Ihr Ottozeus-Team