Ottozeus Beratungsforum

Unser Berater steht zu unregelmäßigen Zeiten zur Verfügung.  
Meist kann innerhalb von einem Tag eine Beantwortung erfolgen, jedoch nicht am Wochenende!.

"Kleben statt schweißen"

2 Artikel     Sortieren:  Neueste Älteste

pro Seite
 
  Post
Kunde

Hallo Ottozeus-Team,
die Möglichkeit durchrostete oder beschädigte Karosseriebleche nach dem herraustrennen durch kleben zu ersetzen wirft im nachfolgenden Arbeitsgang " wie gegen Rost schützen " weit weniger Probleme auf als nach dem Schweißen.Gerade bei abgesetzten und somit überlappenden Blechen ist die Gefahr eines erneuten Rostbefalls ( wenn nicht gerade verzinnt wird ) doch sehr wahrscheinlich.Doch trotz des Produkt-filters in Ihrer erstklassigen Homepage bin ich mir bedingt durch die enorme Produktvielfalt ein wenig unsicher was die Wahl des richtigen Klebers betrifft.
Fragen wie:
1.Welcher Kleber erfüllt die gleichen Eigenschaften wie beim schweißen?
2.Müssen die Klebeflächen fixiert werden?
3.Wie reagiert der Kleber auf Korrosionsschutz auf Fettbasis?
4.Sind besondere Vorkehrungen vor dem Lackieren zu treffen?
bleiben mir ohne Ihre Hilfe unbeantwortet.

ich höre gern von Ihnen

MFG MX5

Posted : 08.02.2010

Kunde

Hallo MX5,

Ihr Problem zu lösen, ist schwierig.

Ottozeus als automatischer online-shop hat das Ziel, dem versierten Anwender einen Zugang zu hochwertigen technischen Klebstoffen u.a. chemischen Produkten zu ermöglichen. Wie Sie gesehen haben, sind die üblichen Baumarktklebstoffe nicht anzutreffen. Ihr Lob zu unserer Page freut uns sehr.

Um unserem Markt beliefern zu können, müssen wir uns auf Produkte beschränken, welche auch in Packungsgrößen verfügbar sind, die für Heimwerker und kleine Werkstätten optimal sind. Es werden in Deutschland täglich tausende verschiedener Klebstoffe produziert, jedoch überwiegend für ganze spezielle Anwendungen. Meist Rezepturen für nur eine ausgewählte Verklebungsart und in sehr großen Gebinden, 10, 30, 50 oder 200 Liter Gebinden über Container bis zum Tankwagen.

Nun zu Ihren Fragen.

Kleben als geplante und konstruktiv unterstütze Verbindungstechnik kann sehr effektiv sein, dagegen Kleben als Reparatur, beinhaltet viele Schwachpunkte. Überwiegend liegt hier selten eine optimale klebetechnische Konstruktion vor.

Zu Ihrem Pkt 1
Festigkeiten vergleichbar zu Schweißnähten sind nur erreichbar, wenn diese Verklebung entsprechend kunstruiert wurde. Da Klebstoffe jedoch Kunststoffe sind und diese eine geringere eigene Festigkeit als Metalle aufweisen, wird hier rasch an Grenzen gestoßen, auch wenn die Medien gerne andere Berichte bringen. In solchen Berichten dargestellten Fällen, wird immer von optimalen Bedingungen ausgegangen.

In der Klebetechnik heißt es immer:
Die Klebeflächen müssen sauber, fett-ölfrei, fest usw. sein.
Metalle die rosten, bilden ungünstige Bedingungen, d.h. hier wären die vom Rost befallenden Bereiche die Schwachstelle. Selten sind Klebstoffe ölresistent, d.h. die Klebefläche darf geringe Mengen Rückstände von Ölen aufzeigen. Es gibt heißhärtende 1-K-Klebstoffe die hier zum Einsatz kommen können, sind aber von seiten EU-ChemikalienVerordnung nur gewerblichen Verarbeitern vorbehalten. Zudem Bedarf es hier besonderer Heißöfen, überwiegend werden diese auch in größeren Packungen angeliefert und müssen auch speziell gelagert werden. Erschwerend kommt hinzu, bei diesen Klebstoffen sind fachliche Einweisungen nötig.

Aus diesen Gründen finden Sie bei uns drartige Klebstoffe nicht, auch ist die Nachfrage von Markt bei uns derartig gering, dass keine wirtschaftliche Bevorratung durchfürbar ist.

Zu Pkt 2
Klebeflächen müssen immer bis zur Aushärtung (Handfestigkeit) fixiert werden. Diese Härtezeiten werden durch die jeweilige Rezeptur bestimmt.

Zu Pkt 3
Die Beständigkeit zu Korrosionsschutz und Fetten kann immer nur durch ausreichende praxisnahe Testreihen bestimmt werden, denn kein Klebstoffhersteller kann alle auf dem Markt angebotenen Schutz- und Fettsysteme kennen und labormäßig erproben.
Eine gute Chemikalienbeständigkeit zeigt nach Herstellerangabe Araldite 2014-1.
http://www.ottozeus.de/ottozeus/nach-arten/reaktionsklebstoffe/2-k-epoxy-ep/aralditer-2014-1-ep.html

Zu Pkt 4
Hier gilt vergleichbares wie zu Pkt 3.

Da wir die von Ihnen geplanten Verklebungen nicht kennen, müssen wir von gezielten Vorschlägen Abstand nehmen.
Kfz-Werkstätten kaufen bei uns:

http://www.ottozeus.de/ottozeus/nach-material/gummi/aralditer-2011-ep.html
http://www.ottozeus.de/ottozeus/nach-material/metalle-blank/aralditer-2012-ep.html
http://www.ottozeus.de/ottozeus/nach-arten/reaktionsklebstoffe/2-k-epoxy-ep/aralditer-2013-ep.html
http://www.ottozeus.de/ottozeus/nach-arten/reaktionsklebstoffe/2-k-epoxy-ep/aralditer-2014-1-ep.html
Es sind aus unserem Sortimant natürlich auch andere Produkte der Hersteller denkbar, bzw. möglich.
Araldite
http://www.ottozeus.de/ottozeus/nach-marken.html
3-M
http://www.ottozeus.de/produkte/marken-1-12-0-0.html
Wir wissen aber nicht, für welche Verklebungen diese Produkte in der Werkstätten eingesetzt werden.

Da eine Klebstoffauswahl nicht nur durch die Klebeeigenschaft bestimmt wird, sondern auch durch Verarbeitungart- und form, Verarbeitungszeiten, Packungsgrößen und Preisen usw. kann nur der Anwender eine Auswahl treffen.

Bei Verklebungen im Fahrzeugbereich, bei denen ein Versagen auf die Sicherheit im Fahrzeug und im Straßenverkehr Auswirkungen hat, bzw. evtl. Schäden bei Mensch, Tier und Umwelt verursacht werden können, sollte davon Abstand genommen werden. Markengebundene Kfz-Werkstätten führen i.d.R. vom Kfz-Hersteller geprüfte Reparaturverklebungen aus. Die Ottozeus GmbH kann auf Verklebungen verständlicherweise keine Gewährleistungen übernehmen.

Wir hoffen Ihnen un mehr Informationen gegeben zu haben. Bitte haben Sie verständnis dafür, dass wir nicht sagen, genau das ist der Klebstoff den Sie brauchen. Weitere Fragen beantworten wir gerne.

Ihr Ottozeus-Berater

Posted : 08.02.2010


2 Artikel     Sortieren:  Neueste Älteste

pro Seite
 

"Kleben statt schweißen"

Keine News mehr verpassen & unseren Newsletter abonnieren!

COOKIE TRACKING FÜR DAS BESTE ERLEBNIS

Mit der Auswahl “Akzeptiere Tracking” erlauben Sie Ottozeus die Verwendung von Cookies, Pixeln, Tags und ähnlichen Technologien. Wir nutzen diese Technologien, um Ihre Geräte- und Browsereinstellungen zu erfahren, damit wir Ihre Aktivität nachvollziehen können. Dies tun wir, um Ihnen personalisierte Werbung bereitstellen zu können sowie zur Sicherstellung und Verbesserung der Funktionalität der Website. Ottozeus kann diese Daten an Dritte – etwa Social Media Werbepartner wie Google, Facebook und Instagram – zu Marketingzwecken weitergeben. Bitte besuchen Sie unsere Datenschutzerklärung (siehe Abschnitt zu Cookies) für weitere Informationen. Dort erfähren Sie auch wie wir Ihre Daten für erforderliche Zwecke (z.B. Sicherheit, Warenkorbfunktion, Anmeldung) verwenden.

Tracking-Einstellungen verwalten

Bitte wähle und akzeptiere Deine Tracking-Einstellungen:

Ottozeus und unsere Werbepartner (einschließlich Social Media Plattformen wie Google, Facebook und Instagram) nutzen Tracking, um Ihnen personalisierte Angebote anzubieten, die Ihnen das volle Ottozeus-Erlebnis bieten. Dies beinhaltet das Anzeigen von “Direktwerbung auf Werbeplattformen Dritter”, wie in der Datenschutzerklärung beschrieben. Wenn Sie dieses Tracking nicht akzeptieren, werden Sie dennoch zufällige Ottozeus Werbeanzeigen auf anderen Plattformen angezeigt bekommen.

Wir nutzen funktionales Tracking, um zu analysieren, wie unsere Webseite genutzt wird. Diese Daten helfen uns, Fehler zu entdecken und neue Designs zu entwickeln. Es erlaubt uns ebenso die Effektivität unserer Website zu testen. Zudem liefern diese Cookies Erkenntnisse für Werbeanalysen und Affiliate-Marketing.

Wir nutzen Cookies, um die Bedienung der Website zu ermöglichen und sicherzustellen, dass bestimmte Funktionen ordnungsgemäß funktionieren, wie die Möglichkeit, sich anzumelden oder ein Produkt in den Warenkorb zu legen. Dieses Tracking ist immer aktiviert, da Sie sonst die Website nicht sehen oder online einkaufen können.

Want to learn more about how we tracks you? Check out our privacy notice.