Ottozeus Beratungsforum

Unser Berater steht zu unregelmäßigen Zeiten zur Verfügung.  
Meist kann innerhalb von einem Tag eine Beantwortung erfolgen, jedoch nicht am Wochenende!.

"Autohimmel die 1000."

10 Artikel     Sortieren:  Neueste Älteste

pro Seite
 
  Post
Kunde

Hallo,

ich möchte eine vollständig abgezogenen und von sämtlichen Schaumstoffresten befreite Autohimmelpappe wieder mit Stoff bekleben.

Da ich zunächst einen passenden Schaumstoffersatz als Polsterung dazwischen setzen muss und Polyurethan Schaumfolien im benötigten Maß nicht zu bekommen sind, wüsste ich 1. gerne ob der Helmipur Kleber mit Härter auch für PE-Schaumfolien geeignet ist bzw. wirklich hält und 2. ob für das Verkleben des Schaumstoffs mit der Pappe und des Stoffs mit dem Schaumstoff (ca 1,5 x 3m) eine Dose (600g) genügt?

Ich wäre auch für jede kostengünstige Materialempfehlung sehr dankbar, vielleicht eignet sich Ihrer Erfahrung nach ja ein bestimmter Schaumstoff besser als ein anderer für diese Anwendung mit Polyurethan-basiertem Klebstoff.


Posted : 16.09.2009

Kunde

Hallo,

grundsätzliches vorweg:

Diese Verklebungen werden sowohl in der Industrie als auch bei Werkstätten nur mit Kontaktklebstoffen auf Bais PUR unter Zugabe eines Vernetzer/Härter um die benötigten Wärmefestigkeiten (>+110°C) und Weichmacherbeständigkeiten zu erzielen. Helmipur 15141/2 mit Vernetzer gehört zu den klassischen Produkten und hat vielfach auch Freigaben in der Autoindustrie.

PE-Folien lassen sich nur mit Haftklebstoffen (wie sie auf Klebebänder kennen) verkleben. Diese erreichen bei weitem nicht die notwendige Wärmefestigkeit. Gleiches gilt für Spraydosen-Klebstoffe. Bitte keine PE oder PP-Folien verwenden, nur PUR.

Der Verbrauch der Kontaktklebstoffe ist abhängig vom Untergrund (Struktur und Saugfähigkeit). Eine Auftragsmenge von ca. 200g/m² und je Materialseite (Auftrag mur 2-seitig erfolgen, also doppelt rechnen) sollte realistisch sein, wobei die Übung und Erfahrung wichtig sind. Sie sollten sich ausrechnen welche Flächen und Bedarf Sie haben. Hinweis. Sie können natürlich auch nur Teilmengen verarbeiten, d.h. Menge aus der Dose abwiegen, entsprechende Menge Vernetzer beigeben und vermischen. Kleber ohne Vernetzer ist gut verschlossen und trocken/kühl gelagert, noch lange Zeit lagerfähig und für viele andere Anwendungen verwendbar.

Kennen Sie schon unser neues Sortiment Tectane
http://www.ottozeus.de/ottozeus/nach-anwendung.html
Spraydosen für die Autopflege und Wartung?

Ihr Ottozeus-Team

Posted : 16.09.2009

Kunde

Hallo,

danke erst einmal für die schnelle Antwort.
Ich habe mich nach probeweisem Auflegen des Stoffs entschieden auf eine Schaumstoff-Zwischenschicht zu verzichten. Der Stoff selbst deckt ausreichend und die Pappe ist eben, so dass es ordentlich aussieht.

Sie empfehlen ein beidseitiges Auftragen des Klebstoffs.
Da ich die Befürchtung habe, ohne Polsterstoff dazwischen könnte der Stoffbezug nach direktem Auftragen des Klebers durchweichen und später unschön verhärten, ist meine nächste Frage:

Kann ohne Schaumstoff (also ohne poröse, kleine Haft-Oberfläche) auf ein beidseitiges Aufbringen des Klebstoffs verzichtet und trotzdem ein haltbares Ergebnis erzielt werden?

In diesem Falle würde ich also abschnittweise den Kleber einseitig auf die Pappe auftragen, ablüften lassen, den Stoff spannen und mit einem Roller und per Hand fixieren.

Posted : 16.09.2009

Kunde

Hallo,

so wie Sie arbeiten möchten geht, es leider nicht! Kontaktklebstoffe müssen wegen des Funktionsprinzips immer zweiseitig aufgetragen werden. Der abgelüftete trockene Film ist nur immerhalb der sog. Offenen Zeit kontaktfähig.

Bitte lesen Sie die Informationen die wir auf unserer webpage, rechte Spalte unter Praxistipps geben.
http://www.ottozeus.de/beratung.html
Hier beschreiben wir ausführlich wie die unterschiedlichen Klebstoffe funktionieren und alles weitere was klebetechnisch wichtig ist.

Wir hätten noch einen anderen Vorschlag. Wenn Sie Stoff auf Pappe dauerhaft und wärmefest verkleben wollen können Sie auch mit Icema R 101 Set
http://www.ottozeus.de/ottozeus/nach-anwendung/caravanreparatur/technicollr-8301-set.html
arbeiten. Dies ist ein lösungsmittelfreier 2-Komp. PUR-Klebstoff. Ausreichend wärmefest und kälteflexibel. (Kommt aus dem Waggonbau und LKW-Kühlaufbautenbereich).

Hier müssen Sie den Vernetzer (Härter 7) ind die A-Komponente R 101 eintühren (Mischung 100:15 Gewichtsteile) Teilmengen bitte sehr genau abwiegen!!!. Arbeitszeit (Topfzeit) ca. 1 bis 1-1/2 Stunden. Sie können R 101 Set auf die Pappe auftragen (Schichtdicke müssen Sie praxisnah ermitteln um ein Durchschlagen zu verhindern). Dann können Sie vorsichtig Ihren Stoff auflegen und sanft anrollen. Nach der Aushärtung, ca. 8 bis 10 Std bekommen Sie eine sehr feste und stabile Verklebung. Diese ist nicht so flexibel wie bei Kontaktklebstoffen. R 101 Set bildet einen zähharten Kunststofffilm, je nach Schichtdicke biegsam oder nicht biegsam.

Zu weiteren Fragen melden Sie sich einfach hier im Forum.

Ihr Ottozeus-Berater

Posted : 17.09.2009

Kunde

Gut zu wissen, danke. Unterscheiden sich die beiden Klebstoffe Helmipur und Ruderer grundsätzlich in ihrer Viskosität? Ein etwas dünnflüssigerer Klebstoff sollte sich in meinem Fall leichter verarbeiten lassen, insbesondere weil der Stoffbezug sehr dünn und weich ist.

Posted : 17.09.2009

Kunde

Hallo,

15141/2 und U 56 sind sehr ähnlich, ebenso auch technicoll 8044, nur von unterschiedlichen Herstellern. Die Kenndaten wie Viskosität/Konsistenz können Sie an Hand der Produktinfomationen vergleichen. Eine objektive Beurteilung ermöglichen aber nur praxisnahe Eigenversuche.
Sie können alle 3 Typen mit RK-Verdünner 1,
http://www.ottozeus.de/produkte/detail-rk-verduenner-1-273-group-176-0-0.html
runter verdünnen. Aber vorsichtig, nur kleine Mengen, tröpfchenweise einrühren. Neben Helmipur 1514 1/2 bieten wir auch 1514 2/2
http://www.ottozeus.de/ottozeus/nach-arten/kontaktklebstoffe/swiftrcol-2144-helmipur-15141-2-streichfahig.html
an.
Dieser ist für die Verarbeitung mittels Spritzpistole schon dünner, also spritzfähig eingestellt. Wird von gewerblichen Verarbeitern eingesetzt, die über Spritzanlagen und Absaugkabinen verfügen. Natürlich kann diese Rezeptur auch mittels Pinsel verarbeitet werden, aber Vorsicht, dünnere oder verdünnte Klebstoffe schlagen, bei Stoffen, schneller durch.

Ein Spritzauftrag ist auftragstechnisch optimal, bedarf aber Sicherheitsmaßnahmen (Absaugung, Atemschutz usw.).
Evtl. können Sie diese Arbeit in einem Betrieb (Malerfachbetrieb o.ä., der über solche Anlagen verfügt,) ausführen lassen.

Viele Grüße
Ihre Ottozeusler

Posted : 17.09.2009

Kunde

Ich habe jetzt ein Helmipurset (streichfähig) mit Vernetzer bestellt und benötige vorab noch ein paar Informationen:

Mit welcher gängigen Substanz kann seine Viskosität verglichen werden? (z.B. flüssiger Honig oder Geschirrspülmittel)

Gebe ich dem Klebstoff zuerst den Vernetzer bei und verdünne dann oder umgekehrt?

Sie weisen auf tröpfenweises Verdünnen hin, ich habe jedoch anderswo gelesen, dass spezielle Autohimmelklebstoffe zum Versprühen mit einem Verdünneranteil bis 40% erfolgreich zum Einsatz kamen.
Was sind laut Hersteller die Obergrenzen beim Helmipur (streichfähig) um dauerhaften Halt zu gewährleisten?

Herzlichen Dank schon einmal vorab für Ihre engagierte und kompetente Beratung!

Posted : 17.09.2009

Kunde

Guten Morgen,

Zur Konsistenz/Viskosität:
wir würden sagen, so wie dünner Honig. Es ist immer etwas schwierig mit solchen Vergleichen, zumal die Umgebungs- und Klebstofftemperatur großen Einfluß hat. Alle Herstellerangaben beziehen sich immer auf +20° bis +22°C, sog. Raumtemperatur. Je kälter ums so dicker und umgekehrt.

Verdünnen:
Warum tröpfchenweise?
Wenn Sie mit einem Schlag zuviel Verdünner zugeben, haben Sie eine Charge, bei der Sie nicht mehr in der Lage sind wieder aufzudicken. Also vorsichtig und beim Rühren den Verdünner zugeben und die entstehende Konsistenz beobachten. Ideal auf einer Waage, damit Sie für spätere Chargen noch wissen welches Verhältnis Sie benötigen, bzw. wenn Sie bei der Verarbeitung feststellen das ein etwas anderes Verhältnis besser wäre.

Vernetzerzugabe.
Den Vernetzer erst zugeben, denn das Verhältnis Kleber - Vernetzer geht nach Gewichtsteilen und bezieht sich auf die klebenden Substanzen und nicht auf das flüchtige Lösungsmittel. Die Lösungsmittelanteile (Verdünner) sind nicht direkt verantwortlich für die Klebekraft.

Ihr Gelesenes:
Die Zugabe von 40% Verdünner gilt für die sog. spritzfähige Einstellung, ist aber starkt Abhängig vom eingesetzten Rohstoff. Hier gelten keine Faustregeln, sondern die Chemie entscheidet. Die Variante Helmipur 15142/2 ist bereits rezepturmäßig und werkseitig spritzfähig eingestellt. Diese Einstellung würden wir aber für den Pinselauftrag evtl. als zu dünn ansehen, denn Pinsel drücken den Klebstoff ins textile Gewebe, beim Spritzen kann je nach Übung und Technik der Klebstoff auf den Stoff oben aufgelegt. Die Verklebung erfolgt durch den trockenen Festkörperfilm. Je stärker verdünnt, um so geringe der Festkörperanteil und umgekehrt. Dies zu Ihrer Frage dauerhafter Halt.

Wie Sie sehen ist die Kleberei nicht so einfach. Können Sie sich vorstellen, dass material- und anwendungsbezogen in Deutschland weit über 10.000 verschiedene Klebstoffrezepturen produziert werden? Ottozeus bietet nur einen ganz kleines Spektrum aus den Produkten, die in Heimwerker üblichen Packungen zur Verfügung stehen. (Hinweise: Es gibt Klebstoffe die in 1000 l Container oder sogar Tankwagen geliefert werden.

Viele Grüße und viel Erfolg bei Ihrer Renovierung
Ihre Ottozeus Berater

Posted : 18.09.2009

Kunde

Hallo,

ich habe inzwischen die ersten Klebeversuche hinter mir und kann ein vorläufiges Feedback geben:

1. Während ein teilweise abgelöster Himmelstoff sich
problemlos reparieren lassen sollte, ist das
Beziehen einer stärker gewölbten Autohimmelpappe mit
dem alten, gereinigten Stoff grundsätzlich zum
Scheitern verurteilt. Will man von Kante zu
Kante sauber arbeiten, muss der Stoff stellenweise
über seine Dehnungsfähigkeit hinaus gezogen werden
und lässt sich in der Folge in den Vertiefungen
nicht mehr fixieren. Arbeitet man spannungsarm von
innen nach aussen, geht einem zur Kante hin der
Stoff aus.

2. Himmelstoff an dem die Schaumstoffschicht entfernt
wurde, weicht bei Pinselauftrag stellenweise durch,
und zwar unabhängig ob der Klebstoff verdünnt wurde
oder nicht. Ein Sprühvorrichtung wäre sicher besser
geeignet um den Stoff zu "benetzen". Weil der Stoff
extrem Luftdurchlässig ist, bin ich beim Kleben dazu
übergegangen, nur die Pappe zu bestreichen und die
Ablüftzeit auf 30 Sekunden zu verkürzen. So hielt der
Stoff fast genausogut, es gab viel weniger Probleme
mit dem Durchweichen. Ob die Klebeverbindung dann
allerdings genauso dauerhaft hält kann ich nicht
mit sagen.

3. Der Klebstoff mit Vernetzer und ca. 20% Verdünner
haftet ausgezeichnet. Ich habe für 1/5 der zu
beklebenden Fläche ca. 80ml Mischung verbraucht,
es bleibt also genug übrig, um mit neuem
Stoff von der Rolle (aber mit Schaumstoff) und einer
Lackierrolle einen neuen Versuch zu starten.




Posted : 23.09.2009

Kunde

Hallo,

zu erst ein großes Lob und Dankeschön für Ihren Erfahrungsbericht.

Dieser Bericht bestätigt wieder, was wir immer sagen. Kleben ist eine schwierige und komplexe Sache. Leider hat die Kleberei oft das Image, gelbe Tube auf, zwei bunte Papiere zusammenkleben und fertig.

Eine Reparaturverklebung ist immer sehr schwierig. Eine industrielle Verklebung kann dagegen immer optimal gelöst werden.

Weltweit gibt es viele Zulieferunternehmen die Kfz-Innenausstattungsteile produzieren. Dort sprühen Roboter optimiert den Klebstoff auf und mit eigens für jedes Teil konstruierte Pressformmaschinen spannen und verpressen diese die Materialien. Diesen Prozeß können Reparaturbetriebe nie nachvollziehen.

Wie Sie schon festgestellt haben, kann fallweise ein Sprühauftrag optimal sein. Da bei einem Sprühauftrag immer ein (gesundheits schädlicher) Sprühnebel entsteht, verweisen wir auf den Pinselauftrag. Beim Sprühverfahren sind Mundschutz und noch viel wichtiger, ein geeignetes Zuluft- und Absaugsystem notwendig. Leider haben nur selten Anwender zugriff auf solche Arbeitsplätze. Da von unserer Seite keine Kontrolle erfolgen kann, müssen wir immer vorrangig den Schutz von Mensch, Tier und Natur ansehen, d.h. viele technische Möglichkeiten dürfen wir nur eingeschränkt nennen.

Grundsätzlich sehen wir Ihre Arbeitsschritte als richtig an, wobei manches handwerklich nicht machbar ist.

Uns wurde ein Heimwerker-Video zur Reparatur eines teilweise abgelösten Autohimmels zur Verfügung gestellt. Dieses Video muss noch aufbereitet werden und kann dann in Kürze auf unserer webpage gezeigt werden.

Gerne bleiben wir mit Ihnen Kontakt und nehmen Ihre Erfahrungen mit in unseren kostenfreien Beratungsservice
auf.

Ihr Ottozeus-Team

Posted : 24.09.2009


10 Artikel     Sortieren:  Neueste Älteste

pro Seite
 

"Autohimmel die 1000."

Keine News mehr verpassen & unseren Newsletter abonnieren!

COOKIE TRACKING FÜR DAS BESTE ERLEBNIS

Mit der Auswahl “Akzeptiere Tracking” erlauben Sie Ottozeus die Verwendung von Cookies, Pixeln, Tags und ähnlichen Technologien. Wir nutzen diese Technologien, um Ihre Geräte- und Browsereinstellungen zu erfahren, damit wir Ihre Aktivität nachvollziehen können. Dies tun wir, um Ihnen personalisierte Werbung bereitstellen zu können sowie zur Sicherstellung und Verbesserung der Funktionalität der Website. Ottozeus kann diese Daten an Dritte – etwa Social Media Werbepartner wie Google, Facebook und Instagram – zu Marketingzwecken weitergeben. Bitte besuchen Sie unsere Datenschutzerklärung (siehe Abschnitt zu Cookies) für weitere Informationen. Dort erfähren Sie auch wie wir Ihre Daten für erforderliche Zwecke (z.B. Sicherheit, Warenkorbfunktion, Anmeldung) verwenden.

Tracking-Einstellungen verwalten

Bitte wähle und akzeptiere Deine Tracking-Einstellungen:

Ottozeus und unsere Werbepartner (einschließlich Social Media Plattformen wie Google, Facebook und Instagram) nutzen Tracking, um Ihnen personalisierte Angebote anzubieten, die Ihnen das volle Ottozeus-Erlebnis bieten. Dies beinhaltet das Anzeigen von “Direktwerbung auf Werbeplattformen Dritter”, wie in der Datenschutzerklärung beschrieben. Wenn Sie dieses Tracking nicht akzeptieren, werden Sie dennoch zufällige Ottozeus Werbeanzeigen auf anderen Plattformen angezeigt bekommen.

Wir nutzen funktionales Tracking, um zu analysieren, wie unsere Webseite genutzt wird. Diese Daten helfen uns, Fehler zu entdecken und neue Designs zu entwickeln. Es erlaubt uns ebenso die Effektivität unserer Website zu testen. Zudem liefern diese Cookies Erkenntnisse für Werbeanalysen und Affiliate-Marketing.

Wir nutzen Cookies, um die Bedienung der Website zu ermöglichen und sicherzustellen, dass bestimmte Funktionen ordnungsgemäß funktionieren, wie die Möglichkeit, sich anzumelden oder ein Produkt in den Warenkorb zu legen. Dieses Tracking ist immer aktiviert, da Sie sonst die Website nicht sehen oder online einkaufen können.

Want to learn more about how we tracks you? Check out our privacy notice.