Unser Berater steht zu unregelmäßigen Zeiten zur Verfügung.
Meist kann innerhalb von einem Tag eine Beantwortung erfolgen, jedoch nicht am Wochenende!.
Hallo,
ich würde gerne in meinem A4 (Bj. 97) eine Halterung für einen Touch-Monitor kleben. Gewicht des Monitors ca. 1,5kg. Aus was das Dach eines A4 ist,
weiß ich nicht genau, da es entweder Stahl ist,
oder eben, weil die Baujahre 97 noch Vollverzinkt sind,
eben Zink.
Die Halterung selbst kann ich mir ja aussuchen, aus was ich die fertigen lasse. (schön wäre natürlich Edelstahl)
Wäre auch noch die Frage wie groß denn dann die Klebefläche sein müsste, damit ich im Dach keine Dellen bekomme (auch nicht durch zügige Fahrweise).
mfg
Hallo,
da wir auf keine Vergleichserfahrung zurückgreifen können, möchten wir in diesem Fall von einem Vorschlag abstand nehmen. Bitte sprechen Sie mit einer Audi-Vertragswerkstatt.
Ihr Ottozeus-Team
C. Karl
Hallo nochmal,
also erst mal vielen Dank für die schnelle Antwort.
Tut mir leid, dass es bei mir ein bischen gedauert hat,
aber ich wollte noch auf die Antwort von Audi warten.
ALSO:
Das Dach ist innen aus ganz normalem Stahlblech,
es hat lediglich eine dünne "Feuer-Verzinkung",
die durch galvanisieren aufgetragen wurde.
Jedoch nur hauch dünn ist.
Zur Not könnte ich diese auch abschleifen.
Also aus was lasse ich mir am besten eine Halterung fertigen (2 Vorschläge wären super, damit ich ein bischen flexibel bleib) und was für einen Kleber muss ich dann verwenden.
Wichtig wären mittlerweile auch die Verarbeitungstemperaturen, da ich leider keine Garage habe und es hier mittlerweile in der früh nur noch 5°C hat.
(alles andere bleibt beim alten,
1,5kg müssen gehalten werden, auch bei rasanterer Fahrweise, wie groß müsste dann die Klebefläche sein?)
Vielen Dank schon mal im vorraus.
mfg
Hallo,
klebetechnisch wäre diese Sache schon zu lösen, aber haben Sie bitte Verständnis, wenn wir hier keine Vorschläge unterbreiten.
Warum?
Ganz einfach die rechtliche Haftungsfrage. Wenn die Autoindustrie Verklebungen durchführt, werden hierfür sehr ausgiebige Eignungs- und Belastungsversuche durchgeführt. Diese Testreihen umfassen dann mehrere grundsätzlich geeignete Klebstoffe. Alle Versuche werden protokolliert. Wenn Sie in eigener Regie diese Verklebung audführen, haben Sie die Verantwortung, wenn wir einen Vorschlag abgeben, haben wir die Verantwortung. Sollte bei einem Unfall die Verklebung versagen und Menschen schädigen bzw. tötlich verletzen, kommt die Staatsanwaltschaft auf uns zu. Sie werden nun verstehen, warum wir hier keine Unterstützung geben.
Ihre Ottozeus GmbH