Unser Berater steht zu unregelmäßigen Zeiten zur Verfügung.
Meist kann innerhalb von einem Tag eine Beantwortung erfolgen, jedoch nicht am Wochenende!.
Hallo,
ich verpasse meinem Wohnmobil ein Hochdach aus GFK.
Dazu habe ich das ursprüngliche Dach abgetrennt.
* Die Fugendichte (Abstand GFK und Blechdach) ist maximal 1cm, an dem meisten Stellen liegt es direkt an.
* Die Überstehende, zu verklebende Fläche ist ca 10cm breit. Insges. ist das Fahrzeug 7m lang
* Das Blechdach ist momentan noch lackiert.
* Die Verklebung sollte möglichst hitzestabil sein (Dach im Hochsommer...)
* Wegen möglichem Rost sollten die Verklebungen so wasserdicht wie möglich sein.
* Das Dach wird später noch genietet und vom TÜV abgenommen
Hierzu habe ich folgende Fragen, bei denen Sie mir vielleicht helfen können?
1. Welchen Kleber verwende ich am besten? Muss er elastisch sein? UV-Beständig?
2. Soll ich den Lack abschleifen, um eine bessere Klebewirkung zu erhalten? Wirkt sich das auf die Rosteigenschaften negativ aus?
3. Wie reinige ich die Kontaktflächen am besten?
4. Sonstiges benötigtes Material? Primer,...
Vielen Dank für die Hilfe!
Viele Grüße
Tami
Hallo,
aufgrund der großen bzw langen Klebeflächen mit unterschiedlichen Materialien, könnten wir uns vorstellen, dass eine elastische Klebedichtmasse für Ihre Anwendung in Frage kommen könnte.
Der Kleb-/Dichtstoff erreicht eine hohe mechanische Festigkeit, dadurch hohe Kerb-, Zug- und Weiterreißfestigkeit und wird für spannungsausgleichende Klebung und Abdichtung unterschiedlichster Materialien im Innen- und Außenbereich eingesetzt.
Wir führen die Produkte Ottocoll M 500 und Helmitin STP 400 in unserem Sortiment.
Nähere Infos hier:
http://www.ottozeus.de/ottozeus/nach-arten/klebe-dichtmassen/hybrid/ottocollr-m-500.html
http://www.ottozeus.de/produkte/detail-helmitin-stp-400-321-brand-6-0-0.html
Die Klebedichtmassen zeichnen sich durch gute Witterungs- , Alterungs-, UV- und Temperatur-beständigkeit aus.
Die Aushärtung erfolgt durch Luftfeuchtigkeit. Sie ist abhängig von der Fugenstärke, der relativen Luftfeuchtigkeit und der Temperatur.
Zur gründlichen Reinigung empfehlen wir z.B den Reiniger technicoll 8363. Eine Übersicht finden Sie unter http://www.ottozeus.de/ottozeus/nach-anwendung.html.
Wir schlagen vor die Klebeflächen zu reinigen und anzuschleifen.
Beachten Sie: alle Lackierungen fallen klebetechnisch in den Bereich Kunststoffe, aber auch hier werden unterschiedliche Rezepturen verwendet und die Lackflächen zeigen abweichende Klebeverhalten.
Es sind immer Eignungsversuche notwendig!
Bitte informieren Sie sich auf Basis der Produktinformation, inwieweit eines der Produkte für Ihre Anwendung eingesetzt werden kann.
Ihr Ottozeus-Team