Ottozeus Beratungsforum

Unser Berater steht zu unregelmäßigen Zeiten zur Verfügung.  
Meist kann innerhalb von einem Tag eine Beantwortung erfolgen, jedoch nicht am Wochenende!.

"Kunstleder auf Kunststoffteile (PP) im Auto verkleben"

2 Artikel     Sortieren:  Neueste Älteste

pro Seite
 
  Post
Kunde

Hallo, ich will im Fahrzeug Teile mit Kunstleder überziehen. Leider bestehen so ziemlich alle Teile aus PP. Leider komm ich mit den vielen Klebersorten nicht zurecht und frage deshalb welcher für mein Vorhaben am geeignetsten wäre.
Der Kleber sollte ca. 120-130°C aushalten. An den Materialien selber kommen keine Kräfte auf (also es wird weder am Stoff gezogen noch gedrückt usw.)
Klebeflechen sind groß mal klein.

MFG

David

Posted : 01.08.2009

Kunde

Hallo David,

eine schwieriges Unterfangen was Sie das vor haben. Die Kunststoffe PE und PP sind schlecht bis nicht zu kleben. (Sicher schon beobachtet.) Industriell werden diese Werkstoffe vor den Verklebungen mit technischen Mitteln, aufwendig vorbereitet (z.B. Plasma- oder Coronaverfahren). Mit haftklebrigen, dauer- oder permanentklebrigen Klebstoffen können vielfach brauchbare flächige Verklebungen erzielt werden. Diese zeigen aber keine brauchbare Wärmefestigkeiten, schon garnicht die in Fahrzeugen erreichten Temperaturen und können auch keine Rückstell- oder Schälkräfte auffangen. (Sie kennen diese Klebstoffe auf Klebebändern) Kleinteilige Verklebungen lassen sich mit speziellen Klebstoffen (technicoll 9310 und Scotch-Weld DP 8005) bei PE und PP durchführen, aber keine flächigen Verklebungen.

Das 2. Problem bei Ihnen liegt im Kunstleder. Kunstleder ist eine Folie aus Weich-PVC. Diese enthält Weichmacher, welche im Laufe der Zeit, insbedondere durch Wärme (Sonneneinstrahlung), auswandern und Klebstoffe, die nicht dafür geeignet sind, zerstören.

Für Anwendungen von PVC-weich im Automobilbereich führen wir einige geeignete Klebstoffe die diese hohen Temperaturen aushalten. Siehe hierzu z.B. Helmipur 15141/2 mit Vernetzer 500 LFhttp://www.ottozeus.de/ottozeus/nach-arten/kontaktklebstoffe/swiftrcol-2144-helmipur-15141-2-streichfahig.html
Leider kleben diese nicht auf PE und PP.

Evtl. wäre folgender Vorschlag für Sie geeignet.

Wir führen das Produkt SikaSence 8400/36 ,
http://www.ottozeus.de/ottozeus/nach-anwendung/fahrzeuginnenausstattung/sikasenser-8400-36.html
speziell für Autosattler. Dieser Klebstoff bringt brauchbare Klebeergebnisse bei PP + PE. Er ist aber nicht für PVC-weich geeignet. Auch sind die Wärmefestigkeiten geringer, da diesem Klebstoff kein Vernetzer beigegeben werden kann.

Vorschlag
Wenn Sie auf Ihr Kunstleder den Klebstoff Helmipur 15141/2 und Vernetzer 500 LF als Sperrgrund auf die Klebseite der PVC-Folie auftragen. dann einige Tage trocknen lassen und danach die Verklebung mit SikaSence 8400/36 ausführen, könnte es klappen.

Bitte beachten, uns liegen mit dieser Kombinationen keine Vergleichserfahrungen vor, sondern wir leiten diesen Vorschlag, basierend auf Erfahrungen, ab. Garantien können wir keine übernehmnen. Auch wissen wir nichts über Langzeiterfahrungen bei dieser Kombinationverklebung. Evtl. können Sie vorher Eignunsversuche durchführen.

Wenn Ihre Verklebung, so wie geschildert, erfolgreich ist (also einige Monaten beobachten), dann schreiben Sie bitte in möglichst vielen viele Foren darüben, denn es ist ein allgemeines Problem bei den Autorenovierern. Wenn Sie aber feststellen es ist kein brauchbarer Weg, teilen Sie es bitte uns mit, denn wir benötigen viele Erfahrungen für unser Forum.

Viel Erfolg wünscht Ihnen Ihr
Ottozeus-Team

Posted : 03.08.2009


2 Artikel     Sortieren:  Neueste Älteste

pro Seite
 

"Kunstleder auf Kunststoffteile (PP) im Auto verkleben"

Keine News mehr verpassen & unseren Newsletter abonnieren!

COOKIE TRACKING FÜR DAS BESTE ERLEBNIS

Mit der Auswahl “Akzeptiere Tracking” erlauben Sie Ottozeus die Verwendung von Cookies, Pixeln, Tags und ähnlichen Technologien. Wir nutzen diese Technologien, um Ihre Geräte- und Browsereinstellungen zu erfahren, damit wir Ihre Aktivität nachvollziehen können. Dies tun wir, um Ihnen personalisierte Werbung bereitstellen zu können sowie zur Sicherstellung und Verbesserung der Funktionalität der Website. Ottozeus kann diese Daten an Dritte – etwa Social Media Werbepartner wie Google, Facebook und Instagram – zu Marketingzwecken weitergeben. Bitte besuchen Sie unsere Datenschutzerklärung (siehe Abschnitt zu Cookies) für weitere Informationen. Dort erfähren Sie auch wie wir Ihre Daten für erforderliche Zwecke (z.B. Sicherheit, Warenkorbfunktion, Anmeldung) verwenden.

Tracking-Einstellungen verwalten

Bitte wähle und akzeptiere Deine Tracking-Einstellungen:

Ottozeus und unsere Werbepartner (einschließlich Social Media Plattformen wie Google, Facebook und Instagram) nutzen Tracking, um Ihnen personalisierte Angebote anzubieten, die Ihnen das volle Ottozeus-Erlebnis bieten. Dies beinhaltet das Anzeigen von “Direktwerbung auf Werbeplattformen Dritter”, wie in der Datenschutzerklärung beschrieben. Wenn Sie dieses Tracking nicht akzeptieren, werden Sie dennoch zufällige Ottozeus Werbeanzeigen auf anderen Plattformen angezeigt bekommen.

Wir nutzen funktionales Tracking, um zu analysieren, wie unsere Webseite genutzt wird. Diese Daten helfen uns, Fehler zu entdecken und neue Designs zu entwickeln. Es erlaubt uns ebenso die Effektivität unserer Website zu testen. Zudem liefern diese Cookies Erkenntnisse für Werbeanalysen und Affiliate-Marketing.

Wir nutzen Cookies, um die Bedienung der Website zu ermöglichen und sicherzustellen, dass bestimmte Funktionen ordnungsgemäß funktionieren, wie die Möglichkeit, sich anzumelden oder ein Produkt in den Warenkorb zu legen. Dieses Tracking ist immer aktiviert, da Sie sonst die Website nicht sehen oder online einkaufen können.

Want to learn more about how we tracks you? Check out our privacy notice.