Unser Berater steht zu unregelmäßigen Zeiten zur Verfügung.
Meist kann innerhalb von einem Tag eine Beantwortung erfolgen, jedoch nicht am Wochenende!.
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich besitze einen Vw T5 hoch +lang mit dem original Werkshochdach. Ich würde gerne wissen welchen Klebstoff ich benötige der Trocellen oder Stryropor mit dem Plastikhochdach verkleben kann. Der kleber sollte mindestens 90 Grad Temperatur vertragen können.
mfg purche
Hallo,
hier werden Sie mit Ihrem Vorhaben Schwierigkeiten bekommen.
Da Sie einen Fahrzeughimmel verkleben wollen, benötigen Sie Klebstoffe mit einer sog. Anfangsfestigkeit. Hier i.d.R. bieten Kontaktklebstoffe eine Lösung.
Trocellen ist ein Dämmschaum auf Basis Polyolefin. Dieses Polyolifin (auch PE und PP) sind im flächigen Einsatz schlecht bis nicht klebbar. Werkseitig applizierte Haftklebebeschichtungen bringen meist nicht die benötigte Wärmefestigkeit.
Styropor (PS-Harschaum) läßt sich im Kontakverfahren nur mit Klebtsoffen auf Basis SBR verkleben, diese sind in Lösungsmittel gelöst welche das Styropor nicht zerstören. SBS-Klebstoffe erreichen aber die geforderte Wärmefestigkeit nicht.
Für Verklebungen von Fahrzeuginnenausstattungen werden Kontaktklebstoffe auf Basis PUR mit Zugabe eines Vernetzers verwendet. Diese greifen aber Styropor an, und kleben keine Polyolefine-Materialien.
Vorschlag:
Entweder Sie verwenden ganz spezielle hochtemperaturfeste zweiseitige Klebebänder für Ihr Trocellen, diese führen wir aber nicht,
oder Sie verkleben Ihr Styropr mit einen speziellen feuchtigkeitshärtenden 1-K-PUR-Klebstoff, wie in der Caravanindustrie üblich eingesetzt wird. Diese bringen keine Anfangsfestigkeit, d.h. Sie müssen bis zur Aushärtung fixieren. Können aber auch Hohlräume und Spalten ausfüllen, verbessern die Isolierung. Siehe den Spezialklebstoff für die Caravanreparatur, den Caravankleber 145/31 HV. Dieser ist tropfgehemmt eingestellt. Wir schlagen vor, auf die vorbereiteten Styroporplatten Raupen oder Streifen aufzutragen, Wasser aufzusprüchen und unter die Decke zu drücken und 2-3 Stunden zu fixieren, z.B. wie üblich mit Holzlatten und -platten gegengespreitzt.
Evtl. wäre auch ein sehr zäher dickflüssiger 2-K-PUR Klebstoff eine Variante. Dieser hat durch seine zähe, sehr pastöse Einstellung eine gewisse Saugwirkung, evtl. reicht diese aus um die Platten bis zur Aushärtung zu halten. Wobei auch hier eine Fixierung zu empfehlen ist. Ducht die Fahrzeugwölbung entstehen immen Rückstell- und Gegenkräfte.
Diese beiden genannten Klebstoffe sind frei von Lösungsmitteln, was bei der Verarbeitung im Fahrzeug angenehmer sein kann.
Bitte sehen Sie sich diese Klebstoffe hier näher an:
Caravankleber 145/31 HV (1-K-PUR)
http://www.ottozeus.de/ottozeus/nach-anwendung/caravanreparatur/caravan-kleber-145-31-hv.html
Makroplast UK 8160 Kombi(2-K-PUR)
http://www.ottozeus.de/ottozeus/nach-anwendung/caravanreparatur/loctite-uk-8160-kombi-pur.html
Ihr Ottozeus-Team