Unser Berater steht zu unregelmäßigen Zeiten zur Verfügung.
Meist kann innerhalb von einem Tag eine Beantwortung erfolgen, jedoch nicht am Wochenende!.
Hallo, ich habe einen älteren Faltcaravan Bj. 84 bei dem im Front und Heckbereich der Stoff durch eindringendes Wasser faulig geworden ist.
Inwieweit der bestehende Stoff des Caravan behandelt ist entzieht sich leider meinen Kenntnissen.
Nun möchte ich diesen maroden Stoff heraustrennen und einen Stoff 70 % Baumwolle, 30% Polyester, 300g je m2 einkleben.
Ist hier der Helmipur 15141/2 oder der Helmipren OH/TF der richtige Klebstoff?
Besten Dank.
Hallo,
also die Zusammensetzung der Stoffes ist klebetechnisch von nachrangiger Bedeutung, denn Kleben ist eine Verbindung von Oberflächen, d.h. der Klebstoff muß auf der Farbe und dem Imprägniermittel des Stoffes halten. Imprägniermittel schützen die Stoffe vor Feuchtigkeit und Schmutz, sind abweisend. Dies bedeutet natürlich auch ein abweisendes Verhalten gegenüber Klebstoffen.
Bei Textilen erfolgt eine Verklebung durch eine mechanische Unterstützung, d.h. die Klebstoffe verankern sich in den feinen Zwischen- und Hohlräumen.
Der Hersteller der von Ihnen ausgewählten Klebstoffe nennt eine gute Haftung zu Textilien, jedoch immer unter Vorbehalt der o.g. Gründe. Da eine Eignung immer nur mittels vorausgehender Testreihen bestimmt werden kann, können also nur Sie unter Berücksichtigung Ihrer speziellen Situation eine Eignung bestimmen. Sie hätten zwar von uns gerne eine verbindliche Zusage, können wir aber nicht geben. Die Klebetechnik bei konstruktiv geplanten und vorabgetesteten Serienanwendungen ist immer eine hervorragende Sache, jedoch bei Reparaturen ist immer eine gewisse Menge Glück dabei, ob es auch so geht wie gedacht.
Helmipur 15141/2 mit Vernetzer (2 unterschiedliche zur Auswahl) ist deutlich witterungs- und wärmefester als Helmipren OH/TF.
Wenn Sie kleine Flächen oder kurze Raupen verkleben, dann sehen Sie sich bitte auch das Produkt ADTRTATube
http://www.ottozeus.de/produkte/detail-adtratube-305-brand-1-0-0.html
mal näher an.
Dieser neuartige Schmelzklebstoff in der Tube, ist lösemittelfrei und hat 100% Festkörper, erbringt somit eine gute Fugenfüllung. Wenige Stunden nach Aufbringen können Sie dieen Klebstoff auch mittel Fön wieder erweichen und die Verklebung korrigieren. Ab etwa 3-4 Stunden beginnt die Vernetzung, dann wird er unschmelzbar und kälteflexibel.
Ihr Ottozeus-Team
Hallo,
an diesem Faltcaravan müsste ich die vorder und Rückwand mit den Ca. Maßen 2,0 x 1,5m erneuern.
Die Verklebungen wären dann je Wand 2 x 1,5m 2cm Breit und dann umgeschlagen.
Ich glaube dass ich da schon einige Tuben des ADTRATube benötigen würde und dies ziemlich teuer werden würde.
Der Stoff den ich erneuern würde ist Segeltuchware die nicht imprägniert ist allerdings kann ich dies von den vorhandenen Seitenwänden nicht sagen.
Gibt es nicht einen Klebstoff der günstiger ist?
Besten Dank
Hallo,
solche ähnlichen Produkte wie ADTRATube gibt es deutlich preiswerter, aber nur in großen Verpackungen für industrielle Anwendungen, zu deren Verarbeitung aber wieder technische Geräte oder sogar Maschinen eingesetzt werden müssen. Die von uns angebotene Tube, ist der besondere Gag für private Anwender, um solche Hitech Klebstoffe auch verwenden zu können.
Wenn wir Sie richtig verstehen, wollen Sie einen nur 2 cm breiten Streifen verkleben. Sie müssten diesen bei ADTRATube nicht vollflächig kleben, eine Raupe würde reichen.
Preiswerter wäre die Verwendung eines Kontaktklebstoffes wie Helmipur 15141/2 mit Vernetzer, oder technicoll 8044 Plus (auch mit Vernetzer/Härter) Diese Kontaktklebstoffe müssen Sie mittels Pinsel flächig auf beide Klebeseiten auftragen, ablüften lassen und kräftig andrücken. Da Kontaktklebstoffe als nicht fugenfüllend gelten, verbinden sich quasi nur die Bergspitzen, Vertiefungen (Täler) wurden zwar mit Klebstoffen benetzt, bekommen aber oft keinen Kontakt, es sei denn die Berge passen in die gegenüberliegenden Täler. Reaktionaklebstoffe wir ADTRATube sind fugenfüllend und dadurch wird weniger Menge/ Fläche benötigt.
Wir hoffen Ihnen helfen diese Hinweise um eine erfolgreiche Verklebung durchführen zu können.
Ihr Ottozeus-Team