Unser Berater steht zu unregelmäßigen Zeiten zur Verfügung.
Meist kann innerhalb von einem Tag eine Beantwortung erfolgen, jedoch nicht am Wochenende!.
Hallo Team,
ich beschäftige mich seit längerem mit der Möglichkeit der Reparatur von Rissen in einem Stoffverdeck.
Neben "Nähen" wäre das beste wohl kleben. Daher die Frage: Welchen Kleber nimmt man denn bzw. was ist DER Kleber, der Stoff auf Stoff wirklich FEST und elastisch verklebt ?
Ich stelle mir zur Reparatur vor, daß ich entweder von außen oder wegen der Optik auch von innen ein Stoff gleicher Art über den Riss aufklebe. Der Bereich wird beim Schließen des Verdecks gefaltet bzw. belastet.
Vielen Dank für Antworten !!
Ein Cabrionfan
Hallo,
Reparaturverklebungen von Cabriodächern sind klebetechnisch schwierig auszuführen.
Diese Gewebe werden schon als Fasern veredelt (gefärbt und impregniert) sowie als Stoffbahn nochmals. Diese Schmutz und Wasser abweisenden Substanzen wirken sich sehr schlecht auf die Klebeeigenschaften aus. Auch Substanzen die in Autowaschanlagen eingesetzt werden (Wachse usw.) verschlechtern die Klebemöglichkeit.
Ottozeus hat unterschiedliche Klebstoffe im Sortiment, welche grundsätzlich einsetzbar sein sollten, wobei dies fallweise geprüft werden muss. (Geben Sie bei Material Stoff ein, dann bekommen Sie Vorschläge.)
Wie Sie schreiben "DER KLEBER für solche Anwendungen" den gibt es leider nicht. Erschwerend kommt hinzu, bei Reparaturverklebungen sind die Testmöglichkeiten eingeschränkt, anders als bei Serienproduktionen. Dort werden unterschiedlich Klebstoffe über viele Monate getestet.
Sehr interessant wäre für Sie der Klebstoff technicoll 9300.
http://www.ottozeus.de/produkte/detail-technicoll-9300-305-brand-2-0-0.html
Diese Art Klebstoff vernetzt (härtet) aus und wird somit hoch wärmebeständig, bleibt aber flexibel in der Kälte. Zeigt gute Beständigkeiten gegen viele chemische Medien.
Sie benötigen hierfür aber das Heizgerät um den Klebstoff aufzuheizen. Tipp von uns, Sie können diesen Klebstoff noch kurze Zeit nach der Applikation mit einem Fön wieder (max. bis 1-2 Stunden) weich machen. Dies würde evtl. bewirken, dass der Klebstoff besser ins Gewebe eindringt und sich zusätzlich mechanisch verbindet.
Ein Anbieter von Markisen hat technicoll 9300 für Reparaturen getestet und empfiehlt diesen weiter.
Ihr Gedanke ein Stück Stoff zur Verstärkung zu hinterkleben, wäre die beste Möglichkeit.
Wenn Sie Erfolg mit dieser Verklebung haben, dann wäre es gut, wenn Sie den Arbeitsprozeß hier im Forum beschreiben, damit auch andere Cabrio-Fans davon profitieren.
Ihr Ottozeus-Team