Unser Berater steht zu unregelmäßigen Zeiten zur Verfügung.
Meist kann innerhalb von einem Tag eine Beantwortung erfolgen, jedoch nicht am Wochenende!.
Guten Tag,
ich würde gerne Gfk mit Styropor mit dem genannten Kleber verbinden.
Hierfür würde ich gerne wissen was für ein verbrauch bei einer vollflächigen Verklebung bei einem Quadratmeter auftritt.
Die beiden Materialien werden unter Druck zusammen gefügt.
Waagerechte Arbeitsweise wäre denkbar.
Bitte um Infos.
Hallo,
Angaben zum Verbrauch können nier nie verläßlich abgegeben werden, warum?
Es wirken sehr viele Kriterien ein:
Zahnung der verwendeten Zahnspachtel, Struktur des Untergrundes, Temperatur der Werkstoffoberflächen und des Klebstoffes (Kälte macht eine dickere, Wärme eine dünnere Konsistenz. Denken Sie an Butter aus dem Kühlschrank), geübte Verarbeiter optimieren die Verbrauchsmenge ebenfalls besser als nicht geübte Werker. Wie Sie der produktinformatione des herstellers entnehmen können, nennt dieser auch eine sehr große Bandbreite beim Verbrauch.
http://www.ottozeus.de/produkte/data/produktinformation-1047.pdf
Hinweis: mit etwas geschick kann dieser Klebstoff auch in Teilmengen verarbeitet werden. Entsprechenden Mengen Kleber abwiegen und im Mischungsverhältnis dazu den Härter beigeben. In diesen Fällen sollte der Behälter vom Härter ähnlich eine Milchkonservendose, also mit 2 gegenüberliegenden Löchern versehen werden. So lassen sich Teilmengen Härte entnehmen. Diese Löcher unbedingt wieder gut mit Klebeband (ideal wäre eine Alu-Band) verschließen. Der Härter reagiert mit Luftfeuchtigkeit, im Laufe von Monaten kristalisiert dieser bei zu intensiver Luftfeuchtigkeit.
Eine waagerechte Verarbeitung sollte durch die sehr dicke Konsistenz möglich sein.
Bitte beachten Sie auch unsere: Anleitungen + Praxistipps, Wissenswertes zu Materialien.
Ihr Ottozeus-Team