Unser Berater steht zu unregelmäßigen Zeiten zur Verfügung.
Meist kann innerhalb von einem Tag eine Beantwortung erfolgen, jedoch nicht am Wochenende!.
Hallo,
ich habe ein eloxiertes Aluminium-Konstruktionsprofil (Bosch-Profil), welches etwas schwach dimensioniert ist und sich durchbiegen lässt.
http://www.boschrexroth.com/is-bin/INTERSHOP.enfinity/eCS/Store/de_DE/-/EUR/BrowseCatalog461038-DisplayExternalCatalogPage?bridgeSelectedCatalog=DE_MTN&bridgePageId=nut10raster40
Das Profil ist 120x40mm im Querschnitt, ca. 1100mm lang und ist in einem genau ausgerichteten, eingebauten Zustand. Eine Demontage ist nicht gewünscht, das Profil ist aber von allen Flächen gut zugänglich.
Nun würde ich auf dieses Profil gerne ein zweites, stabileres Profil (90x45, schwere Ausführung) flächig aufkleben um das erste zu verstärken.
Also die 90er Fläche auf die 120er Fläche.
Wie gesagt, sind beide Profile eloxiert.
Womit kann ich das am besten verkleben, damit ich auch die versteifende Wirkung der zweiten Profils möglichst gut ausnutzen kann?
Ausserdem würde ich gerne noch so ein Profil auf eine blanke Aluminiumfläche kleben, auch flächig. Da mache ich mir aber Sorgen wegen der Neigung zur Oxidbildung des blanken Aluminiums.
Womit kann ich am besten beide Fälle auf einmal abdecken?
Gibt es vielleicht einen Primer, mit dem ich die Haftwirkung verstärken kann?
Wie kann ich das blanke Alu vorbehandeln, damit sich keine Probleme durch das Oxid ergeben können?
Farben und Optik sind absolute egal, es geht ausschließlich um eine möglichst perfekte Ausnutzung der Versteifungswirkung der zusätzlichen Profile
Die Profile unterliegen keinen Temperatur- oder Feuchtigkeitsschwankungen, alles im UV-geschützen Innenraum.
Ich hoffe, sie können mir das etwas empfehlen.
Vielen Dank und mfG,
Marc
Hallo,
ihre Materialkombinationen lassen sich in der Regel gut mit Klebstoffen auf Basis Epoxidharz verkleben. Hier bietet Ottozeus einige unterschiedliche Produkte von Araldite und technicoll an.
Bitte gehen Sie bei Ottozeus in den Bereich Sortiert nach Werkstoffen und geben Sie dort Metall blank mit Metall blank ein. Sie bekommen eine Auswahl von Klebstoffen mit guten Klebeeigenschaften zu Metallen genannt. http://www.ottozeus.de/ottozeus/nach-material.html
An der Luft reagiert blankes Aluminium sehr schnell mit Sauerstoff. Es bildet sich eine dünne Oxidschicht (stumpfes Aussehen) die unmittelbar vor der Verklebung durch Anschleifen entfernt werden muss.
Hinweis: Immer erst entfetten (z.B.http://www.ottozeus.de/produkte/detail-loctite-schnellreinigerspray-7063-329-group-39-0-0.html) dann anschleifen, denn sonst könnten evtl. Fette, Öle ins Material hineingeschliffen werden. Aus Erfahrungen können wir sagen, dass sich eloxiertes Aluminium in der Klebeeigenschaft unterscheiden kann.
Es ist notwendig bei der Klebstoffauswahl dies zu berücksichtigen und ggf. eigene Eignunsversuche durchzuführen.
Ottozeus kann nur unterstützende Ratschläge geben, aber keine verbindliche Eignungszusage.
Ihre Ottozeus-Berater