Unser Berater steht zu unregelmäßigen Zeiten zur Verfügung.
Meist kann innerhalb von einem Tag eine Beantwortung erfolgen, jedoch nicht am Wochenende!.
Ich muss verschiedene Materialien auf unterschiedliche Untergründe dauerhaft kleben, habe aber bisher noch keine Kleber gefunden, die wirklich halten, auch wenn man dran zupft. Z.B.:
Ein „Überraschungsei“ soll schräg (also kleine Klebefläche) auf Lackfolie kleben, ohne sich wieder abzulösen.
Verschiedene Kunststoff- und Gummirohre wie Drainagerohre, Polypropylenrohre, Rohre die für Wasserfilter verwendet werden und fast alle geriffelt sind, sollen auf Pressspanplatte, Klebefolie, beschichtete Holzplatte oder Lackfolie kleben.
Dominosteine sollen mit der schmalen Kante auf Lackfolie halten.
Ich hätte auch kein Problem, für alle Einzelteile unterschiedliche Kleber zu verwenden, wenn ich dadurch vermeiden könnte, alles festzuschrauben.
Der Kleber darf auch stinken, wenn er den Geruch nach kurzer Zeit verliert.
Hallo,
wenn wir Ihre Frage richtig lesen, haben Sie schon festgestellt, Kleben ist nicht so einfach.
Grundsätzliches vorab.
Kleben ist eine Technik die Oberflächen verbindet. Diese Oberflächen zeigen sehr unterschiedliche und voneinander abweichende Klebeeigenschaften. Dies ist einer der Gründe, warum es viele viele tausend unterschiedliche Klebstoffe gibt, oft werden für industrielle Anwendungen sogar spezielle einzelne Rezepturen geschaffen.
Die Kunststoffe PE, PP, PTFE, Silikon, POM sind z.b. fast nicht oder kaum zu kleben. Industriell können besondere und aufwändige Vorbehandlungen durchgeführt werden, diese stehen aber nicht jedem Verarbeiter zur Verfügung.
Die Kapseln in Überraschungseiern sind aus PE. Aus welchem Kunststoff Ihre Lackfolie ist, welche Kunststoffbeschichtung diese aufweist, wissen wir nicht (können wir auch nicht wissen). Die anderen genannten Werkstoffe, bzw. Oberflächen zeigen leider auch unterschiedliche Verklebungseigenschaften. Bei einem Materialmix ist es immer sehr schwierig geeignete Klebstoffe zu finden, denn ein Klebstoff zeigt immer nur zu einem Material eine optimale Haftung, zum anderen Material meist weniger gute, bzw. eingeschränkte Eigenschaften auf.
Bei Gummi gilt zu beachten, nicht immer ist Gummi wirklich Gummi, häufig sind es gummiähnliche Kunststoffe. Auch bei richtigem Gummi gibt es Rezepturen wie Sand am Meer. Hir werden ebenfalls abweichende Klebeeigenschaften beobachtet.
Verläßliche Aussagen hinsichtlich einer Eignung eines Klebstoffes für jeweilige Materialien und Anwendungen, können immer nur nach ausgiebigen praxisnahen Eignungsversuchen abgegeben werden.
Hinweis:
PE z.B. läßt sich mit zwei neuen unterschiedlichen Klebstoffen brauchbar verkleben. Bitte sehen Sie sich folgende Klebstoffe näher an und entscheiden.
Scotch-Weld DP 8005
http://www.ottozeus.de/ottozeus/nach-material/kunststoffe/speziell/3m-scotch-weld-dp-8005-acrylat.html
Hierbei handelt es sich um ein hochwertiges Produkt für technische Anwendungen (z.B. Automobilbau, deshalb in schwarz) Dieser 2-Komp.-Klebstoff kann nur mit besonderer Auspresspistole und Mischrohre 10:1 verarbeitet werden. Härtet sehr rasch, bei Arbeitspausen länger als die Topfzeit etwas 2-4 Minuten, härtet die Mischung im Rohr aus und es müssen neue Mischrohre verwendet werden. Also ausreichend Mischrohre mitbestellen.
technicoll 9310
http://www.ottozeus.de/ottozeus/nach-anwendung/lebensmittelzulassung/technicollr-9310-heissklebesticks.html
Ein neuartiger farbloser Schmelzklebstoff in Stickform für übliche Heißklebepistolen.
Mit diesen beiden Klebstoffen sollten Sie einiges abdecken können, wobei Sie PE nie so extrem fest verkleben können wir andere Werkstoffe.
Da Sie viele Materialien kombinieren wollen, hier unser Vorschlag, verwenden Sie unsere Auswahlhilfe Materialkombinationen:
http://www.ottozeus.de/ottozeus/nach-material.html
Hier finden Sie dann spezielle rür diese Werkstoffe geeignete Klebstoffe.
Unsere Klebstoffnennugen können immer nur Vorschläge sein, da wir weder Klebeflächen, Verarbeitungmethoden und Verwendungsbelastung kennen. Sie reklamieren bei den bisherig durchgeführten Versuche, die Klebstoff lassen sich abzupfen. Wenn Sie auf eine Verklebung eine Schälbelastung bringen, können Sie meist mit wenig Kraft eine Verklebung zerstören, die Frage aber, wirde die Verklebung mit solchen Schälbelastungen konfrontiert? Wenn ja, dann haben Sie immer Probleme mit der ausreichenden Festigkeit. Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise die Sie unter Praxistipps finden.
Wir hoffen wir konnten Ihnen gut weiterhelfen und Sie können Ihre Objekte verkleben.
Ihr Ottozeus-Berater