Unser Berater steht zu unregelmäßigen Zeiten zur Verfügung.
Meist kann innerhalb von einem Tag eine Beantwortung erfolgen, jedoch nicht am Wochenende!.
Ich muss 5m lange Aluminium-Profilleisten auf einem Betonsockel kleben. Der Betonsockel ist nicht ganz eben( +/- 1 cm. Die Klebefläche ist ganzjährig der Witterung ausgesetzt und auf den Aluminiumprofilen lastet ein erhebliches Gewicht - d.h. die Klebemasse muss nach dem Aushärten einigermaßen formstabil sein.
Welchen Kleber muss ich da nehmen? Nach meinen Informationen könnte es z.B. m540 sein. Liege ich da richtig oder gibt es was anderes?
Hallo,
Ihr Problemstellung dürfte nicht so schwierig zu lösen sein. Der von Ihnen genannen Klebstoff m540 ist uns nicht geläufig.
Blanke Metalle und Beton werden gerne mit einem 2-K-Klebstoff auf Basis Epoxy verklebt. Da Sie auf einem unebenen Untergrund kleben müssen, kommt nur ein pastöses, standfestes Produkt in Frage. Wir denken hier an technicoll 8266/67. Bitte sehen Sie sich dieses nöher an: http://www.ottozeus.de/ottozeus/nach-anwendung/lebensmittelzulassung/technicollr-8266-67.html
Dieses produkt sollte auch die geforderte Druckfestigkeit aufweisen. Verbindliche Zusagen können nur nach der Durchführung von praxisnahen Eignungsversuchen erfolgen.
Da Wasser leider immer dazu neigt, Klebefugen zu unterwandern, raten wir zum Zwei-Schrittverfahren, also die Ränder zusätzlich mit einer Hochleistungsdichtmasse wie Ottocoll M 500 abzudichten.
http://www.ottozeus.de/ottozeus/nach-arten/klebe-dichtmassen/hybrid/ottocollr-m-500.html
Damit kann zwar auch gut geklebt werden, da dieses Produkt aber elastisch bleibt, würden wir die Verklebung nur mit o.g. Epoxy ausführen. Eine Garantie auf dieses vorgeschlagenen Verfahren können wir verständlicherweise nicht übernehmen.
Ihr OZ-Berater