Ottozeus Beratungsforum

Unser Berater steht zu unregelmäßigen Zeiten zur Verfügung.  
Meist kann innerhalb von einem Tag eine Beantwortung erfolgen, jedoch nicht am Wochenende!.

"Aluminium Vakuumkammer kleben"

5 Artikel     Sortieren:  Neueste Älteste

pro Seite
 
  Post
Kunde

Guten Tag,

ich möchte gern eine Seitenfläche in eine Vakuumkammer einkleben bzw. dichten. Die Verbindung soll einfach nur dicht sein, gehalten wird sie zusätzlich durch Schrauben, dh. mechanische Belastung tritt nicht direkt auf.

Kammer und Seitenfläche bestehen aus Aluminium.

Es gibt zwei wesentliche Anforderungen an den Kleber bzw die Dichtungsmasse. Sie soll
1.) möglichst nicht ausgasen, da wir ein Vakuum vom mindestens 10^-7 mbar brauchen.
2.) möglichst auch nach der Aushärtung etwas elastisch bleiben, da sich alle Materialien mit Temperaturschwankungen ausdehnen oder zusammenziehen und ein kleine Risse würden das Vakuum zerstören.

3.) Wenn möglich aus Zwei oder mehr Komponenten bestehen, damit wir die Zeit zum aushärten begrenzen können. Wenn der Kleber mit UV-Licht härtbar wäre, wäre das auch gut.

Wir haben bereits eine Lösung mit einer Art Silikon, die aber Kriterium 1 nicht erfüllt da es zu stark ausgast und Kriterium 3 auch nicht, da es mit Wasser (Luftfeuchtigkeit) aushärtet und das bei einer etwas dickeren Fuge ewig dauert.

Meine Frage ist also nun, ob es einen (möglicherweise 2-Komponenten) Kleber gibt, der dichtet und mit dem man Aluminium kleben kann.

Ansonsten gibt es keine besonderen Anforderungen (Raumtemperatur, keine Lösungsmittelbeständigkeit notw. etc.)

Ich bin dankbar für jeden Ratschlag

Thomas

Posted : 27.10.2009

Kunde

Hallo,

hinsicht Ihrer speziellen Anwendung, können wir leider auf keine Vergleichsanwendungen zurückgreifen.

Wir können Ihnen nur Klebstoffe vorschlagen, von den grundsätzlich bekannt ist, dass diese Metalle zuverlässig verkleben. Da es sich um metallische Flächen handelt, welche keine Luftfeuchtigkeiten durchlassen, können feutigkeitshärtende Systeme wie Silikone, usw. nicht Verwendet werden. Sie sollten sich 2-Komp.-Klebstoffe auf Basis Epoxy (EP) ansehen. Hier konzentrieren Sie sich bitte auf sehr hochviskose bzw. thixotrop eingestellte Produkte, damit Ihnen diese von der Wand nicht ablaufen und Hohlstellen bilden. Da nicht nur die grundsätzliche Klebeeigenschaften für eine Verklebung von bedeutung ist, sondern auch Verarbeitungsmöglichkeiten, Verpackungsform und Preise in Betracht gezogen werden müssen, können nur Sie eine endgültige Auswahl treffen.

Hier kommen zu den o.g. Klebstoffen:
http://www.ottozeus.de/ottozeus/nach-arten.html

Ihr Ottozeus-Berater

Posted : 28.10.2009

Kunde

Hallo und vielen Dank erstmal für die Antwort.

Die Sache mit dem thixotrop eingestellten Klebstoff war mir neu, vielen Dank dafür. Ich habe mir erstmal den Araldite 2015 (EP) herausgesucht, da er elastisch bleibt.

Wir werden das wohl mal auf einen Versuch ankommen lassen müssen

Zu unseren weiteren Anforderungen
Da wir nur Flächen in der Größenordnung von unter 500 cm^2 kleben müssen, spielt der Preis nur eine untergeordnete Rolle. Eine Topfzeit von einer halben Stunde ist ausreichend.


vielen Dank für die Hilfe
Thomas

Posted : 28.10.2009

Kunde

Guten Abend,

da ich zur Zeit vor einem ähnlichen Problem stehe und einen Klebstoff für (Hoch-)Vakuumanwendugen suche wollte ich an dieser stelle fragen, ob es bereits Versuchsergebisse bezüglich des Ausgasvermögens vorhanden sind.

Schonmal danke im Vorraus

Posted : 30.06.2011

Kunde

Hallo,

an uns von Ottozeus wurde leider nichts berichtet. Da auch keine Meldung kam, dass es nicht funktioniert hat, gehen wir wie üblich davon aus, es hat funktioniert. I.d.R melden sich nur dann die Kunden wenn es nicht klappt.

Ihr Ottozeus-Team

Posted : 30.06.2011


5 Artikel     Sortieren:  Neueste Älteste

pro Seite
 

"Aluminium Vakuumkammer kleben"

Keine News mehr verpassen & unseren Newsletter abonnieren!

COOKIE TRACKING FÜR DAS BESTE ERLEBNIS

Mit der Auswahl “Akzeptiere Tracking” erlauben Sie Ottozeus die Verwendung von Cookies, Pixeln, Tags und ähnlichen Technologien. Wir nutzen diese Technologien, um Ihre Geräte- und Browsereinstellungen zu erfahren, damit wir Ihre Aktivität nachvollziehen können. Dies tun wir, um Ihnen personalisierte Werbung bereitstellen zu können sowie zur Sicherstellung und Verbesserung der Funktionalität der Website. Ottozeus kann diese Daten an Dritte – etwa Social Media Werbepartner wie Google, Facebook und Instagram – zu Marketingzwecken weitergeben. Bitte besuchen Sie unsere Datenschutzerklärung (siehe Abschnitt zu Cookies) für weitere Informationen. Dort erfähren Sie auch wie wir Ihre Daten für erforderliche Zwecke (z.B. Sicherheit, Warenkorbfunktion, Anmeldung) verwenden.

Tracking-Einstellungen verwalten

Bitte wähle und akzeptiere Deine Tracking-Einstellungen:

Ottozeus und unsere Werbepartner (einschließlich Social Media Plattformen wie Google, Facebook und Instagram) nutzen Tracking, um Ihnen personalisierte Angebote anzubieten, die Ihnen das volle Ottozeus-Erlebnis bieten. Dies beinhaltet das Anzeigen von “Direktwerbung auf Werbeplattformen Dritter”, wie in der Datenschutzerklärung beschrieben. Wenn Sie dieses Tracking nicht akzeptieren, werden Sie dennoch zufällige Ottozeus Werbeanzeigen auf anderen Plattformen angezeigt bekommen.

Wir nutzen funktionales Tracking, um zu analysieren, wie unsere Webseite genutzt wird. Diese Daten helfen uns, Fehler zu entdecken und neue Designs zu entwickeln. Es erlaubt uns ebenso die Effektivität unserer Website zu testen. Zudem liefern diese Cookies Erkenntnisse für Werbeanalysen und Affiliate-Marketing.

Wir nutzen Cookies, um die Bedienung der Website zu ermöglichen und sicherzustellen, dass bestimmte Funktionen ordnungsgemäß funktionieren, wie die Möglichkeit, sich anzumelden oder ein Produkt in den Warenkorb zu legen. Dieses Tracking ist immer aktiviert, da Sie sonst die Website nicht sehen oder online einkaufen können.

Want to learn more about how we tracks you? Check out our privacy notice.