Unser Berater steht zu unregelmäßigen Zeiten zur Verfügung.
Meist kann innerhalb von einem Tag eine Beantwortung erfolgen, jedoch nicht am Wochenende!.
Ich möchte einen Riss an der Außenseite meines Wohnwagens reparieren, indem ich entweder Aluminiumfolie (wenn sie stark genug ist) oder ein dünnes Aluminiumblech verwenden, denn ein Austausch des ganzen Elements ist wegen der Kosten unrentabel.
Der Riss befindet sich zwischen der Außenleuchte (ca. Wagenmitte) und Eingangstür und ist ca. 40 cm lang. Nach dem Überkleben soll der Bereich gespachtelt und dann lackiert werden. Der verklebte Bereich ist während der Benutzung (Urlaub)und auch abgestellt praktisch nie der direkten Sonnenbestrahlung ausgesetzt.
Meine Frage lautet nun: Mit welchem Klebstoff bekomme ich eine witterungsbeständige Verklebung und was muss ich beachten (außer dass ich die Oxidschicht komplett entfernen muss). Mit was kann ich das Blech und die Übergänge spachteln um eine gute Haftung aber auch eine gute Lackierfähigkeit zu erhalten?
Ich möchte mich bereits heute für die Unterstützung bedanken.
karlheinz47
Hallo Karl Heinz,
zur Lösung Ihres Problems bieten sich mehrere Wege an. Gehen wir davon aus, Ihr Ersatz-Alu ist blank, also ohne Beschichtung und Lackierung, dann benötigen Sie einen Klebstoff der sowohl blanke Metalle als auch lackierte Flächen (Kunststoff) klebt. Wenn Sie die Klebefläche des Alu erst lackieren und dann verkleben, wäre eine Klebstoff der gute Kunststoffhaftung zeigt.
Wenn Sie das alte Blech an der Klebfläche blank schleifen, wäre eine Klebstoffe mit guter Metallhaftung. Neben 2-Komp.-Klebetoffen bieten auch sog. Klebedichtmassen gute Witterungsbeständigkeiten.
Sie schreiben leider nicht welche Oberflächenstruktur das Alu-Blech am Fahrzeug aufweist. Ist es glatt, Stukko- oder Hammerschlagstruktur.
Können Sie uns bitte hier noch eine Auskunft geben? Wir antworten dann wieder.
Ihr Ottozeus-Team
Hallo,
vielen Dank für die schnelle Antwort.
Das Blech ist größtenteils glatt, nur ein kleiner Teil ist gewellt. Für das gewellte habe ich vor, mir zum Schleifen ein entsprechendes Werkzeug, z. B. aus Epoxy, zu erstellen. Das Blech wird vor dem Reparieren bzw. Spachteln auf jeden Fall blankgeschliffen, denn ich kenne die Probleme mit Al aus einer früheren Tätigkeit. Anders wäre es, wenn das Al-Blech gelbchromatiert wäre.
Könnte ich eigentlich den Riss auch mit Glasfasermatte reparieren?
mit freundlichen Grüßen
karlheinz47
Hallo,
wenn Sie blankes Aluminium miteinander verkleben wollen, sollten Sie einen bewährter 2-K-Epoxy-Klebstoff von Araldite einsetzen. Hier bieten wir eine breite Auswahl an. Da Sie sicher an der senkrechen Wandarbeiten sollte das Produkt standfest, also nicht ablaufend, sein. Araldite 2015 wäre evtl. so eine Produkt für Sie. Details hier: http://www.ottozeus.de/ottozeus/nach-arten/reaktionsklebstoffe/2-k-epoxy-ep/aralditer-2015-ep.html
Glasfasermatten wären auch eine Lösung, sehen wir aber nicht als optisch schöne Lösung an. Leider können wir Ihnen da keine Unterstützung geben, sorry.
NEU führen wir im Sortimen ein UV-härtendes Reparaturpad auf Polyesterbasis. Dieses dücken Sie auf die beschädigte Fläche, die Ränder können Sie auch etwas beidrücken und lassen das Material unter Tageslicht aushärten. Das ausgehärtete Material können Sie schleifen, bohren, sägen, überstreichen usw. Wäre evtl. die ideale Lösung für Sie.
Mehr Infos hier:
http://www.ottozeus.de/produkte/detail-b-repair-all-b-tectane-501-group-340-0-0.html
Sie brächten den Lack des alten Bleches nur anschleifen, entfernen. Hinweis: vor dem Anschleifen gut reinigen (Kfz-Wachse und andere Reinigungs-/Schutzschichten, Schmutzabweiser usw. entfernen)
Ihr Ottozeus-Fachberater