Unser Berater steht zu unregelmäßigen Zeiten zur Verfügung.
Meist kann innerhalb von einem Tag eine Beantwortung erfolgen, jedoch nicht am Wochenende!.
Hallo,
ich benötige einen 2 Komponentenkleber, der ein Plexiglas-Sichtfenster mit einem eloxierten Aluminiumgehäuse verklebt. Die Klebefläche ist insgesamt 1920 Quadratmilimeter klein. Die Umgebungstemperatur liegt zwischen 0 Grad und 50 Grad Celsius. Feuchte bei der Lagerung tritt auf.
Für den ersten Schuss benötige ich einen Kleber, der 60 Stück in je einer Minute fertigt.
Anfangshärtung muss nicht sein, wäre aber gut.
Aushärtung sollte nach spätestens 24 Stunden erfolgen.
Für den Auftrag des Klebers sollte es eine Lösung für kleine Breiten (10mm) geben.
Vielen Dank vorab,
Dave
Hallo Dave,
eine nicht übliche Materialkombination die Sie da kleben wollen. Wegen der Neigung zur Bildung von Spannungsrissen bei PMMA (Plexiglas) sind nur wenige Klebstoffe geeignet.
Leider macht keiner der Klebstoffhersteller, der eine Klebeeignung zu PMMA angibt auch Angaben zu eloxiertem Aluminium. Uns wurden bisher auch keine Vergleichsanwendungen mitgeteilt. Wir schlagen vor, testen Sie Penloc GTI für Ihre Anwendung.
http://www.ottozeus.de/produkte/detail-penloc-gti-mma-298-material-24-14-132.html
Wenn Sie im Suchfeld PMMA oder Plexiglas eingeben, werden Ihnen weitere Klebstoffe genannt die gute Klebeeiegenschaften zu PMMA zeigen. Evtl. tendieren Sie mehr zu einem anderen Produkt.
http://www.ottozeus.de/suche/index.html?str_search_text=pmma
Ihren Satz: Für der ersten Sch.... der 20 Stück in je einer minute fertigt, verstehen wir nicht, was meinen Sie damit?
Ihr Ottozeus-Team
So geschehen in diesem Fall. Für das von Daveschen geschilderte Problem gibt es eine sichere Lösung. Offensichtlich ist diese hier nur nicht gewünscht.
Auch ein Kunde den man einmal an wen anderes verweisen muss, wird sicherlich wiederkommen, da er gute Beratung bekommen hat. Das wurde hier - in diesem Fall - leider nicht erkannt.
MfG
Widerspruch
Hallo Unbekannter,
Sie schreiben und behaupten, wir würden hilfreiche Antworten löschen. Dies ist eine unverschämte Behauptung der wir energisch widersprechen. Bitte belegen Sie Ihre Behauptung. Wir löschen keine Beiträge von Forumteilnehmer, (es sei diese verstoßen gegen gute Sitten, bzw. Vorschriften oder wurden geschäftsschädlich von Wettbewerbern platziert).
Die von Dave im Forum gestellte Frage wurde in unserem Forum beraten und Vorschläge unterbreitet. Er wurde zusätzlich um weitere Informationen gebeten.
Wenn Sie unsere Foren genauer lesen würden, hätten Sie erkannt, dass wir in Fällen in denen wir eine klebetechnische Lösung kennen, wir aber kein Produkt anbieten können, auf andere Anbieter verweisen. Es ist auch unser Interesse, dass Anwender sich gut betreut fühlen. Beachen Sie auch, dieses Forum sowie die komplette web-site verursacht uns großen zeitlichen Aufwand und damit Kosten. Sie werden im gesamten web keine vergleichbares und ausführliches Angebot finden, zudem wir unseren Kunden Produkte zu sehr fairen Preisen anbieten, die sonst nicht zu beziehen wären.
Wenn Sie eine Lösung kennen, wieso schreiben Sie diese nicht hier?
Ihre Ottozeus GmbH
Beratungsabteilung
Stellungnahme zum Widerspruch / Klarstellung
Sehr geehrte Mitarbeiter der Beratungsabteilung,
zuerst einmal herzlichen Dank, dass an dieser Stelle offensichtlich die Bereitschaft zu einem Dialog besteht. Zumindest defeniere ich dies aus der Tatsache, dass auf meine Bemerkung reagiert wurde.
Nun zum Inhaltlichen:
Sie schreiben:
... wir würden hilfreiche Antworten löschen. Dies ist eine unverschämte Behauptung der wir energisch widersprechen. Bitte belegen Sie Ihre Behauptung. ...
Da auch ich bereits die gleiche Materialkombination wie Dave zu Kleben hatte, habe auch ich einen Vorschlag unterbreitet. Dies war kein Klebstoff der von Ihnen vertrieben wird. Aber laut Ihrer Aussage (Zitat: ... dass wir in Fällen in denen wir eine klebetechnische Lösung kennen, wir aber kein Produkt anbieten können, auf andere Anbieter verweisen...) sollte dies ja kein Problem darstellen.
Leider war meine Antwort kurze Zeit später nicht mehr in diesem Thread zu finden. Zu belegen, dass diese Antwort existierte, ist für mich - das wissen Sie als Betreiber/Moderator/Admin dieses Forums sicher sehr genau - nicht möglich. Ein Screenshot zur eventuellen späteren Belegung hätte ich an dieser Stelle nicht für notwendig erachtet.
Unverschämt ist meine Behauptung keinesfalls, da ich lediglich den Sachverhalt - wie er sich mir darstellt - geschildert habe. Somit weise ich das \"unverschämt\" entschieden zurück. Und seien Sie bitte versichert, dass ich zu keiner Zeit die Unwahrheit schreiben würde.
Sie schreiben:
Wir löschen keine Beiträge von Forumteilnehmer, (es sei diese verstoßen gegen gute Sitten, bzw. Vorschriften oder wurden geschäftsschädlich von Wettbewerbern platziert).
Damit stimme ich voll und ganz überein. Könnte es u.U. der Fall sein, dass hier ein Missverständnis vorlag und mein Beitrag als ein Eintrag eines Wettbewerbers angesehen wurde? Sicherlich beschäftigen Sie zur Verwaltung dieses Forums mehrere Mitarbeiter und hier definiert der eine oder andere dieses sicherlich unterschiedlich?!
Sie schreiben:
Die von Dave im Forum gestellte Frage wurde in unserem Forum beraten und Vorschläge unterbreitet.
Auch hiergegen habe ich Nichts erwidert. Sie weisen mit Recht in Ihrer Antwort an Dave auf die Spannungsrissproblematik hin. Auch in diesem Punkt war meine Antwort eine sichere Lösung, da dieses Problem hier nicht besteht.
Sie schreiben:
Beachen Sie auch, dieses Forum sowie die komplette web-site verursacht uns großen zeitlichen Aufwand und damit Kosten. Sie werden im gesamten web keine vergleichbares und ausführliches Angebot finden, zudem wir unseren Kunden Produkte zu sehr fairen Preisen anbieten, die sonst nicht zu beziehen wären.
Dies war zu keinem Zeitpunkt Anlass meiner Kritik. Im Gegenteil, ich ziehe meinen Hut vor diesem fachlich fundierten Webauftritt.
Sie schreiben:
Wenn Sie eine Lösung kennen, wieso schreiben Sie diese nicht hier?
Genau das hatte ich mit meiner Antwort auf die ursprüngliche Frage getan - mit oben geschilderten Ergebnis.
Jedoch bin ich gerne bereit meine Empfehlung an dieser Stelle - sinngemäß zu meinem ursprünglichen Eintrag - zu wiederholen:
Für die Materialkombination PMMA/eleoxiertes Alu empfehle ich den Klebstoff \"P-Bond\". Ich selber habe hiermit sehr gute Erfahrungen gemacht. Insbesondere auch in der Verarbeitung von extrudiertem PMMA (hier besondere Anfälligkeit von Spannungsrissen). Infos gibt es hier:
http://www.pietzschke.de/
Zu guter Letzt:
Dass wir uns nicht missverstehen, liebe Mitarbeiter des Supports, meine ursprüngliche Anmerkung sollte nicht das \"Werfen eines Federhandschuhes\" darstellen.
Vielleicht sehen Sie diesen Dialog auch als Chance dieses Forum dahingegend auszubauen, dass sich auch Anwender untereinander austauschen können. Vielleicht ist mein Vorschlag auch eine Möglichkeit Ihr Portfolio zu erweitern. Wäre doch auch möglich. So können Sie Ihren Kunden eine weitere Alternative für vielfältige Klebeprobleme liefern.
Mit freundlichen Grüßen
C.Siggelkow
Sehr geehrter Herr Siggelkow,
vielen Dank für Ihre offene Anrwort. Wir haben zwischenzeitlich unsere IT-Abteilung beauftragt um diesen Fall zu prüfen, ob hier in unserem Forum ein Bericht vorhanden war, der auf Sie zurück zuführen ist, können wir leider nichts feststellen. Wobei unsere IT-Mitarbeiter immer wieder feststellen, dass professionelle SPAM-Betreiber immer wieder versuchen sich in Foren wie unseres einzuhacken um dieser Datenbanken für deren schädliche Zwecke zu nutzen. Im Mai hatten wir so einen sehr massiven Angriff. Bei der Abwehr von diesem Angriff, wurde einiges durcheinander gewirbelt und ging auch vieles verloren. Wir können aber nicht sagen ob Ihr Bericht betroffen war, oder ob er evtl. von unserem Abwehrsystem deplatziert wurde. Leider ist es nach dieser Zeit nicht nicht nachvollziebar. Sie können sich evtl. nicht vorstellen wie heftig solche Atacken von ausländischen krimminellen SPAM-Betreibern sind. Bisher konnten unsere IT-Spezialisten alles abwehren um unser Sicherheitssystem gegenüber unserer Kunden und unseren guten Ruf zu schützen.
Mit Sicherheit können wir Ihnen sagen, vorsetzlich entfernen wir keine interessanten Beiträge, auch nicht wenn Lösungen genannt werden die wir nicht bieten können. Ottozeus ist ein freies Handelsunternehmen und im Laufe der Jahre konnte das Angebot auch durch Anregung vom Markt erweitert werden. Div. Lieferanten haben uns ihre Geschäftsbeziehung angeboten.
Unser Forum betreiben wir natürlich aus eigenen Geschäftsinteressen, jedoch nicht als Verkaufsplattform für Wettbewerber. Ihren Vorschlag, hier ein allgemeines offenes Diskussionforum zu betreiben, befürworten wir nur eingeschränkt, denn gute Vorschläge sind positiv zu bewerten, sollen aber keine Verkaufshilfe für Wettbewerber sein.
Mit freundlichen Grüßen
Ottozeus GmbH
Geschäftsführung