Unser Berater steht zu unregelmäßigen Zeiten zur Verfügung.
Meist kann innerhalb von einem Tag eine Beantwortung erfolgen, jedoch nicht am Wochenende!.
Hallo,
ich habe einen Hochdruckreiniger, der am Adapter für das nächste Element abgebrochen ist. Ich würde gerne den Adapter wieder zusammen kleben. Ist das überhaupt möglich, wenn ja was brauche ich dazu. Ich könnte auch 2 Fotos schicken damit man die Bruchstelle sehen kann. Eigentlich sieht es gut aus wenn ich die beiden Teile so mit der Hand zusammen setze. Ich weiss nur nicht ob das mit dem Druck und der Temperatur funktioniert.
Gruß Michael
Hallo,
um hier einen Vorschlag unterbreiten zu können, ist es wichtig zu wissen, um welche Art Kunststoff es sich ahndelt. Sollte es wie hier, üblich um PE oder PP handeln, dann ist es schwierig.
Bei diesen o.g. Kunststoffen geht klebetechnisch nur Scotch-Weld DP 8005. (Mischungsverhältnis 10:1).
http://www.ottozeus.de/ottozeus/nach-material/kunststoffe/speziell/3m-scotch-weld-dp-8005-acrylat.html
Bei anderen Kunststoffen sollten Sie es mit Araldite 2021 (Mischungsverhältnis 1:1) versuchen.
http://www.ottozeus.de/ottozeus/nach-arten/reaktionsklebstoffe/2-k-acrylat-mma/aralditer-2021-mma.html
Beide Produkte sind sehr schnell härtende 2-Komp.-Klebstoffe mit kurzer Verarbeitungszeit. Sie benötigen für beide Typen je eine Auspresspistole. Bitte nutzen Sie die Set-Angebote. Durch die unterschiedlichen Mischungsverhältnisse ergeben sich auch abweichende Pistolen- und Mischdüsentypen.
Hinweis, bei Arbeitspausen länger als die Topfzeit/Verarbeitungszeit härtet der Kleber im Mischrohr, evtl. mehrere Mischrohre mitbestellen. Mischrohrwechsel immer nur bei Arbeitsbeginn, nie nach der Arbeit. Eine Garantie auf die von Ihnen ausgeführte Verklebung können wir nicht übernehmen.
Bitte lesen Sie die jeweiligen Produktinformationen.
Ihr Ottozeus-Team