Unser Berater steht zu unregelmäßigen Zeiten zur Verfügung.
Meist kann innerhalb von einem Tag eine Beantwortung erfolgen, jedoch nicht am Wochenende!.
Hallo liebes Beratungsteam,
uns ist bei o.g. Scheibe unten ein Eck (ca 30cm untere Kante, 15 cm Hochkante) abgebrochen (in Form eines Kuchenstücks). Die Scheibe soll aber an die Wand gelehnt werden können. Gibt es einen Kleber, der dieses Bruchstück so fest ankleben kann, dass die Verbindung hält wenn die Scheibe auf die Kante gestellt wird (und eben dieses Bruchstück ist an dieser Kante entstanden, genauer unten rechts. Wenn ja, wie dick wäre dann die Klebefuge( wegen dem Unterschied rechte Standfläche zum linken, heilen Teil, was ja dann unterlegt werden müsste)
Ups, lange Frage, sorry.
Hallo,
also vorweg. Kleben als Verbindungstechnik bei der geplanten und konstruktiv ausgerichteten Gestaltung, ist bei der Herstellung von Gütern eine ideale Angelegenheit.
Kleben als Reparaturen, insbesondere bei Bruchverklebungen sind immer sehr schwierig. Einmal ist es nicht möglich notwendige Testversuche zur Klebstoffauswahl durchzuführen, zum anderen gilt zu beachten, wenn ein Werkstoff durch eine mechanische Belastung bricht, heist dies, auf diese Stelle wirken die Kräfte am stärksten. Nun möchte man aber, dass hier ein Kunststoff (Klebstoff) diese Kräfte kompensieren soll.
Glas kleben, hierfür haben wir unterschiedliche Klebstoffe auf Rohstoffbasis Epoxidharz im Programm. Diese zeigen in der Regel eine gute Klebeeigenschaft zu Glas. Sie haben Ihren Fall zwar umfangreich beschrieben, jedoch sollten Sie selber die Auswahl treffen. Neben der Klebeeigenschafte sind die Kriterien, wie soll und kann verarbeitet werden, soll manuell dosiert und gemischt werden oder wäre der Einsatz mit einem Mischrohr möglich, wie groß soll die Packung sein, welche Preise sind reell usw. Bitte wählen Sie unter:
http://www.ottozeus.de/ottozeus/nach-material.html
einen Klebstoff für Ihren speziellen Fall aus.
Ihr
Ottozeus-Berater