Unser Berater steht zu unregelmäßigen Zeiten zur Verfügung.
Meist kann innerhalb von einem Tag eine Beantwortung erfolgen, jedoch nicht am Wochenende!.
Ich habe an meinen Bodentiefen Fenstern Plissee-Rollos befestigt, die oben und unten durch Seilsysteme mit Schrauben in den Glasleisten verankert sind. Die Glasleiste eines Fensters (hohles Profil), ist beim Anbringen des Rollos durch die verwendeten Schrauben an mehrere Stellen durchbohrt worden. Der Monteur hatte leider nicht gleich beim ersten Mal die richtige Position getroffen. Da wir Rollos inkl. Schrauben bei einer Renovierung entfernen und später wieder anbringen mussten, sind die Schraubenlöcher nun etwas "ausgeleiert", sodass die Schraube nicht mehr den nötigen Halt findet. Da die anderen Löcher auch nicht den richtigen Halt bieten und wir kein weiteres Loch in die Glasleiste mehr bohren können (wären offen sichtbar, da die Abdeckung über der Schraube/Loch nicht sehr breit ist) hier nun folgende Frage: Ist es möglich, das Loch wieder so zu verschließen, dass ich die Schraube quasi wieder neu einschrauben kann? Die Schraube kann leider nicht dauerhaft eingeklebt werden, da das Rollo bei Renovierungen oder zur Reinigung auch wieder abgenommen werden muss.
Vielen Dank
Hallo Frau Sandra,
mit der bezeichneten Glasleiste ist wohl das PVC-Fensterprofil, bzw. eine zusätzliche Klemmleiste gemeint? Leider sind diese üblicherweise hohl, d.h. eine geringe Wandstärke von 1-3 mm beim Material. Hierdurch hat die Schraube bei mehrmaligem rein und raus drehen wenig Futter gefunden, d.h. die Bohrung leierte aus.
Eine schwierige Sache. Um diese Löcher zu verfüllen wird ein standfester, thixotroper Klebstoff benötigt, denn sonst läuft alles in den Hohlraum wo kein Kleber gebraucht wird.
Ideal könnten hier sog. Epoxyknetmassen sein. Diese sind zweikomponentig in einem, d.h. der Kern die eine Komponente, der Mantel die andere. Einfach von der Wurst eine Scheibe abschneiden gut durchkneten und viel ins Loch drücken. Es würde sich anbieten das Loch evtl. einige mm größer zu bohren, damit richtig gut was an Knetmasse hineingeht. Am nächsten Tag eine neue richtige Bohrung setzen und die Schrauben wieder eindrehen. Dummerweise sind die Knetmassen nicht in der Farbe der Fensterprofile zu bekommen, können aber überlackiert werden. Im Modellbauhandel-/Abteilung gibt es kleine 50 ml Farbtöpfchen von Revell in fast allen Farben.
Nun liebe Sandra, Ottozeus führt solche Knetmassen nicht mehr (früher waren es die Typen TH 88 und TH 89 RePOX), da müssen wir Sie zu unserem großen Bedauern in den Baumarkt schicken um solche Epoxyknetmassen von Pattex oder Loctite zu kaufen. Aber evtl. benötigen Sie ja bei anderer Gelegenheit ein Produkt, welches es nur bei uns gibt. Sie denken sicher an uns. Weitere Fragen bitte an die bekannte Hotline.
Es grüßt das Ottozeus-Team